Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

Aufmerksamkeit auch

  • 1 rivet

    1. noun
    Niete, die; Niet, der od. das (Technik)
    2. transitive verb
    1) [ver]nieten

    rivet something together — etwas zusammennieten

    2) (fig.): (hold firmly) fesseln [Person, Aufmerksamkeit, Blick]

    be riveted to the spot — wie angenagelt [da]stehen (ugs.)

    * * *
    ['rivit] 1. noun
    (a sort of metal nail; a bolt for fastening plates of metal together eg when building the sides of a ship.) die Niete
    2. verb
    1) (to fasten with rivets: They riveted the sheets of metal together.) nieten
    2) (to fix firmly: He stood riveted to the spot with fear; His eyes were riveted on the television.) fesseln
    - academic.ru/62575/riveter">riveter
    * * *
    riv·et
    [ˈrɪvɪt]
    I. n Niete f
    II. vt
    1. (join)
    to \rivet sth [together] etw [zusammen]nieten
    to \rivet sb/sth jdn/etw fesseln
    to be \riveted to the spot wie angewurzelt stehen bleiben
    3. (engross)
    to \rivet sb jdn fesseln
    to be \riveted by [or on] sth von etw dat gefesselt sein
    my attention was \riveted by my grandmother's stories ich war von Großmutters Geschichten ganz gefesselt
    the attention of the crowd was \riveted on the fire die Menge schaute gebannt auf das Feuer
    * * *
    ['rIvɪt]
    1. n
    Niete f
    2. vt (lit)
    nieten; two things vernieten; (fig) audience, attention fesseln

    his eyes were riveted to the screen —

    it riveted our attentiondas fesselte uns or unsere Aufmerksamkeit

    riveted (to the spot) by fear — vor Angst wie festgenagelt

    rivet jointNietnaht f, Nietung f

    * * *
    rivet [ˈrıvıt]
    A s TECH Niet m:
    rivet joint Nietverbindung f
    B v/t
    1. TECH (ver)nieten:
    rivet on annieten (to an akk)
    2. (to) befestigen, festmachen (an dat), (an)heften (an akk):
    riveted hatred fig eingewurzelter Hass;
    stand riveted to the ground ( oder spot) wie festgenagelt stehen (bleiben)
    3. a) den Blick, seine Aufmerksamkeit etc heften, richten ( beide:
    on auf akk)
    b) jemandes Aufmerksamkeit, auch jemanden fesseln
    * * *
    1. noun
    Niete, die; Niet, der od. das (Technik)
    2. transitive verb
    1) [ver]nieten
    2) (fig.): (hold firmly) fesseln [Person, Aufmerksamkeit, Blick]

    be riveted to the spot — wie angenagelt [da]stehen (ugs.)

    * * *
    n.
    Niete -n f.
    Niete -n m. (on) v.
    Blick heften (auf) ausdr. v.
    nieten v.
    vernieten v.

    English-german dictionary > rivet

  • 2 hinlenken

    v/t (trennb., hat -ge-): hinlenken auf (+ Akk) (Gespräch etc.) direct to (-ward[s]); (Aufmerksamkeit) auch draw to
    * * *
    hịn|len|ken
    vt sep

    hinlenken (Fahrzeug, Pferd)to steer sth toward(s) sth; Fluss, Wasser, Blicke, jds Aufmerksamkeit to direct sth to sth; Schritte, Gespräch to turn sth to sth

    * * *
    1)
    2) (fig.) steer < conversation> (auf + Akk. round to); direct < attention> (auf + Akk. towards); turn < gaze> (auf + Akk. towards)
    * * *
    hinlenken v/t (trennb, hat -ge-):
    hinlenken auf (+akk) (Gespräch etc) direct to(-ward[s]); (Aufmerksamkeit) auch draw to
    * * *
    1)
    2) (fig.) steer < conversation> (auf + Akk. round to); direct < attention> (auf + Akk. towards); turn < gaze> (auf + Akk. towards)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > hinlenken

  • 3 konzentrieren

    I v/t concentrate ( auf + Akk on); (Aufmerksamkeit) auch focus (on)
    II v/refl concentrate ( auf + Akk on); Ruhe bitte - ich muss mich auf meine Arbeit konzentrieren quiet, please - I’ve got to concentrate on my work
    * * *
    to concentrate;
    sich konzentrieren
    to concentrate
    * * *
    kon|zent|rie|ren [kɔntsɛn'triːrən] ptp konzentriert
    1. vt
    to concentrate ( auf +acc on); Truppen auch to mass
    2. vr
    to concentrate ( auf +acc on); (Untersuchung, Arbeit etc) to be concentrated ( auf +acc on)
    * * *
    1) ((with on) to concentrate round: Her plans always centre on her child.) centre
    2) (to give all one's energies, attention etc to one thing: I wish you'd concentrate (on what I'm saying).) concentrate
    3) (to direct (attention etc) to one point: The accident focussed public attention on the danger.) focus
    * * *
    kon·zen·trie·ren *
    [kɔntsɛnˈtri:rən]
    I. vr
    sich akk [auf etw akk] \konzentrieren to concentrate [on sth]
    II. vt
    etw [auf etw akk] \konzentrieren to concentrate sth [on sth]
    etw \konzentrieren to concentrate sth
    * * *
    1.

    sich auf etwas (Akk.) konzentrieren — concentrate on something

    2) (gerichtet sein) be concentrated
    2.
    transitives Verb concentrate
    * * *
    A. v/t concentrate (
    auf +akk on); (Aufmerksamkeit) auch focus (on)
    B. v/r concentrate (
    auf +akk on);
    Ruhe bitte - ich muss mich auf meine Arbeit konzentrieren quiet, please - I’ve got to concentrate on my work
    * * *
    1.

    sich auf etwas (Akk.) konzentrieren — concentrate on something

    2) (gerichtet sein) be concentrated
    2.
    transitives Verb concentrate
    * * *
    v.
    to concentrate v.
    to pool v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > konzentrieren

  • 4 sich

    I.
    1) als lexembildendes bzw. grammatisches Morphem (stets unbetont; in der 1. u. 2. Pers Sg entspricht unbetontes mich, dich bzw. mir, dir) als Morphem zur Bildung v. ReflVerben (soweit im Russischen ebenfalls ein ReflVerb entspricht - sonst bleibt sich unübersetzt) bzw. v. refl Formen tras Verben о. v. Formen mit potentieller Bedeutung -c я. nachg vokalisch auslautenden Verbalformen -c ь. in Verbindung mit best. Verben (s. dort) auch Formen v. ce бя́. in reziproker Bedeutung meist Formen v. друг дру́га. sich entwickeln [freuen] pa звива́тьcя/-ви́ться [pá˜oaàïcö/oŒ-] . sich küssen [treffen] целова́ться/по- [càpeçáàïcö/càpéà¦àïcö ]. sich erholen [verspäten] отдыха́ть /-дохну́ть [опа́здывать опозда́ть]. sich anziehen [kämmen/waschen] одева́ться /-де́ться [причёсываться/-чеса́ться, мы́ться по-]. dort lebte es sich gut там жило́сь хорошо́. sich wie benehmen [fühlen] вести́ по- [чу́вствовать[ус] по-] себя́ как-н. sich im Spiegel betrachten разгля́дывать /-гляде́ть себя́ в зе́ркале. sich beherrschen владе́ть собо́й | sich lieben [hassen] gegenseitig люби́ть [ненави́деть ] друг дру́га. sich (gegenseitig) anschauen смотре́ть по- друг на дру́га. sich (gegenseitig) vergessen забыва́ть /-бы́ть друг дру́га <друг о дру́ге>. sich (gegenseitig) etw. wünschen жела́ть по- друг дру́гу что-н.
    2) als lexembildendes bzw. grammatisches Morphem (stets unbetont; in der 1. u. 2. Pers Sg entspricht unbetontes mich, dich bzw. mir, dir) in Verbindung mit lassen und Inf eines Vollverbs zur Bildung modalpassivischer Formen - s. lasen II, 2
    3) als lexembildendes bzw. grammatisches Morphem (stets unbetont; in der 1. u. 2. Pers Sg entspricht unbetontes mich, dich bzw. mir, dir) in dativischer Funktion (in 1. u. 2. Pers Sg entspricht mir, dir) - soweit es nicht unübersetzt bleibt ce бе́. sich etw. kaufen покупа́ть/купи́ть ceбе́ что-н. sich schaden вреди́ть /по- ceбе́. sich etw. ansehen c мoтpе́ть /по- что-н. sich jdn./etw. anhören c лу́шaть/по- кого́-н./что-н. sich etw. bestellen зака́зывать/-каза́ть что-н.

    II.
    ReflPron -übers. rektionsbedingt mit Formen v. себя́. in reziproker Bedeutung v. друг дру́га. nur sich lieben люби́ть то́лько себя́. an (und für) sich сам по себе́. an (und für) sich ist dieser Ring nicht viel wert, aber … само́ (по себе́) кольцо́ сто́ит немно́го, но … an sich ist das eine gute Idee сама́ по себе́ э́та иде́я хоро́шая. das Ding an sich Phil вещь f в себе́. an sich arbeiten рабо́тать над собо́й. jdn. an sich drücken прижима́ть /-жа́ть кого́-н. к себе́. nur an sich denken ду́мать то́лько о себе́. etw. auf sich nehmen Verpflichtungen брать взять <принима́ть приня́ть> на себя́ что-н. etw. hat nichts auf sich что-н. ничего́ не зна́чит. auf sich ziehen Aufmerksamkeit, Blick привлека́ть /-вле́чь к себе́. Aufmerksamkeit auch обраща́ть обрати́ть на себя́. außer sich geraten выходи́ть вы́йти из себя́. außer sich sein vor Wut быть вне себя́. etw. bei sich haben име́ть при себе́ что-н. etw. bei sich tragen носи́ть при себе́ что-н. nicht (ganz) bei sich sein быть не в себе́. das hat etwas für sich в э́том что́-то есть. das ist eine Sache für sich э́то осо́бая статья́. jd. ist gern für sich кто-н. лю́бит одино́чество <уедине́ние>. das spricht für sich э́то говори́т само́ за себя́. für sich lesen still чита́ть про себя́. hinter sich etw. hören Schritte слы́шать у- что-н. позади́ себя́ <за собо́й>. jd. hat die < seine> Arbeit hinter sich у кого́-н. рабо́та позади́. es in sich haben быть бо́лее сло́жным, чем каза́лось. diese Rechenaufgabe hat es in sich ничего́ себе́ зада́ча <зада́чка> / э́та зада́ча гора́здо сложне́е, чем ка́жется. dieser Schrank hat es in sich ist schwer ничего́ себе́ шкаф / э́тот шкаф гора́здо тяжеле́е, чем ка́жется. der Wein hat es in sich ist stark ничего́ себе́ вино́. in sich gehen a) in Gedanken versinken уходи́ть уйти́ <углубля́ться углуби́ться > в себя́ b) verschlossen werden замыка́ться замкну́ться в себе́ c) sich konzentrieren сосредота́чиваться сосредото́читься. mit sich selbst sprechen говори́ть с сами́м собо́й. etw. neben sich legen [stellen] класть положи́ть [ста́вить /по-] что-н. о́коло <во́зле> себя́. jdn. um sich haben име́ть кого́-н. о́коло себя́. jd. hat gern Kinder um sich кто-н. охо́тно занима́ется с детьми́. sich um sich selbst kümmern самому́ о себе́ забо́титься по-. etw. unter sich haben lenken, leiten, verwalten име́ть в своём подчине́нии что-н. etw. von sich aus tun де́лать с- что-н. от себя́. etw. von sich werfen Last, Bürde сбра́сывать /-бро́сить с себя́ что-н. etw. von sich weisen Beschuldigung снима́ть снять с <отводи́ть /-вести́ от> себя́ что-н. zu sich kommen приходи́ть прийти́ в себя́. jdn. zu sich nehmen брать /- кого́-н. к себе́. etw. zu sich nehmen Speise есть съ- что-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > sich

  • 5 Spannung

    1) Aufmerksamkeit, Erregtheit; Schwierigkeit; Elastizität; Gereiztheit напряже́ние. Aufmerksamkeit auch напряжённое внима́ние. gespannte Beziehung(en) auch напряжённость, напряжённые [ persönlich натя́нутые] отноше́ния. mit Spannung erwarten с нетерпе́нием. mit großer Spannung lesen, zuhören напряжённо. in atemloser Spannung zuhören затаи́в дыха́ние nachg . die Spannung seiner Nerven läßt nach напряже́ние его́ не́рвов ослабева́ет. etw. ist ohne Spannung в чём-н. нет напряже́ния. bebend [fiebernd] vor Spannung дрожа́ [лихора́дочно тряся́сь] от напряже́ния. es herrschte atemlose Spannung цари́ла нема́я напряжённая тишина́. etw. verliert an Spannung v. Roman что-н. теря́ет напряжённость. jd. lebt in steter Spannung mit jdm. кто-н. живёт в натя́нутых отноше́ниях с кем-н. etw. ist von dramatischer Spannung что-н. насы́щено драмати́змом
    2) Dampfdruck давле́ние
    3) Straffsein: v. Seil, Saite натя́жка

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Spannung

  • 6 zuwenden

    I.
    1) tr etw. jdm./einer Sache zukehren, zudrehen: Körperteil повора́чиваться <повёртываться/-верну́ться> чем-н. к кому́-н./чему́-н. seine Schritte einer Sache zuwenden направля́ться /-пра́виться [ mit Richtungsänderung повора́чивать/-верну́ть] к чему́-н.
    2) tr etw. jdm./einer Sache richten, lenken: Liebe, Aufmerksamkeit обраща́ть обрати́ть что-н. на кого́-н. что-н. Aufmerksamkeit auch направля́ть /-пра́вить что на что-н. sein Interesse jdm./einer Sache zuwenden заинтересо́вываться /-интересова́ться кем-н. чем-н. jdm. (sein) Vertrauen zuwenden доверя́ть /-ве́рить кому́-н.
    3) tr: zukommen lassen предоставля́ть /-ста́вить

    II.
    1) sich zuwenden (mit etw.) jdm./einer Sache sich zukehren: mit Körperteil повора́чиваться <повёртываться/-верну́ться> (чем-н.) к кому́-н. чему́-н. jdm./einer Sache mit etw. zugewandt mit Körperteil: etw. tun обрати́в <поверну́в> что-н. к кому́-н. чему́-н., обрати́вшись <поверну́вшись> чем-н. к кому́-н. чему́-н.
    2) sich zuwenden einer Sache sich widmen: v. Pers обраща́ться обрати́ться к чему́-н.
    3) sich zuwenden jdm./einer Sache sich richten a) v. Interesse, Liebe обраща́ться обрати́ться на кого́-н. что-н. b) v. Aufmerksamkeit направля́ться /-пра́виться на кого́-н. что-н. c) v. Gespräch переходи́ть перейти́ на кого́-н. что-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > zuwenden

  • 7 sinken

    1) schwebend fallen: v. Nebel, Tuch, Fallschirm; v. Blatt, Schneeflocke; übertr : v. Nacht опуска́ться /-пусти́ться. v. Blatt, Schneeflocke auch па́дать упа́сть. v. Dunkelheit, Nacht auch наступа́ть /-ступи́ть. auf etw. [zu Boden] sinken опуска́ться /- на что-н. [на зе́млю] | bei < mit> sinkender Dämmerung с наступле́нием су́мерек
    2) untergehen a) v. Sonne, Stern заходи́ть зайти́ | im sinken (begriffen) sein заходи́ть | sinkend Sonne заходя́щий jds. Stern ist im sinken чья-н. звезда́ зака́тывается b) untergehen: in Flüssigkeit тону́ть по- | ins sinken kommen начина́ть нача́ть тону́ть. | der Sturm brachte das Boot zum sinken бу́рей потопи́ло <бу́ря потопи́ла> кора́бль
    3) in etw. einsinken a) in Schlamm, Schnee увяза́ть /-вя́знуть в чём-н. b) in Boden: v. Bauwerk оседа́ть /-се́сть
    4) niedersinken опуска́ться /-пусти́ться. zu jds. Füßen sinken опуска́ться /- к чьим-н. нога́м. auf <in> die Knie sinken па́дать упа́сть <опуска́ться/-> на коле́ни. etw. sinken lassen Gegenstand, Hand, Arm опуска́ть /-пусти́ть (что-н.). den Kopf sinken lassen опуска́ть /- [übertr ве́шать/пове́сить ] го́лову
    5) jdm. in die Arme sinken, in jds. Arme <an jds. Brust < Herz>> sinken броса́ться бро́ситься кому́-н. в объя́тия
    6) sich verringern: v. Wasserstand, Quecksilber, Temperatur, Fieber, Preis, Wert, Leistungsstand, Laune, Lebensstandard; v. Produktion понижа́ться пони́зиться. v. Einkünften, Quoten, Spannung, Aufmerksamkeit auch уменьша́ться уме́ньшиться. v. Preis, Wert, Stimmung auch; v. Ansehen, Autorität па́дать упа́сть. v. Einfluß auch ослабева́ть /-слабе́ть. im Preis sinken па́дать /- в цене́. jds. Stimmung sank auf Null у кого́-н. совсе́м <по́лностью> упа́ло настрое́ние. jds. Ruhm sinkt кто-н. теря́ет сла́ву. in jds. Achtung [in der Gunst des Publikums] sinken па́дать /- в чьих-н. глаза́х [в глаза́х пу́блики]. die < alle> Hoffnung sinken lassen теря́ть по- наде́жду. etw. hebt jds. gesunkenen Mut v. Erfolg что-н. поднима́ет чей-н. упа́вший дух. jds. Vertrauen zu jdm. sinkt кто-н. теря́ет дове́рие к кому́-н. | sinkend Preis, Temperatur понижа́ющийся. Preis auch па́дающий
    7) den inneren Halt verlieren (мора́льно) опуска́ться /-пусти́ться

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > sinken

  • 8 widmen

    1) jdm./einer Sache etw. a) zueignen посвяща́ть посвяти́ть кому́-н. чему́-н. что-н. etw. ist jdm./einer Sache gewidmet что-н. посвящено́ кому́-н. чему́-н. b) aufwenden посвяща́ть /- <отдава́ть/-да́ть> кому́-н. чему́-н. что-н. Zeit, Aufmerksamkeit auch уделя́ть /-дели́ть кому́-н. чему́-н. что-н.
    2) sich jdm./einer Sache widmen посвяща́ть посвяти́ть <отдава́ть/-да́ть> себя́ кому́-н. чему́-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > widmen

  • 9 zuwenden

    (auch unreg., trennb., hat -ge-)
    I v/t
    1. turn s.th. toward(s) s.o. oder s.th.; jemandem das Gesicht zuwenden turn ([a]round) to face ( oder look at) s.o.; jemandem den Rücken zuwenden turn one’s back to (-ward[s]) ( abweisend: on) s.o.; die der Straße zugewandten Fenster the windows looking ( oder facing) onto the street
    2. fig.: einer Sache seine Aufmerksamkeit zuwenden turn ( oder devote) one’s attention to s.th.; jemandem seine Liebe zuwenden devote one’s love ( oder affection) to s.o., give s.o. one’s love ( oder affection)
    3. jemandem Geld etc. zuwenden give s.o. money etc.
    II v/refl (+ Dat)
    1. turn to(ward[s]), turn ([a]round) to face
    2. (sich richten auf) turn to; (sich widmen) devote o.s. to; sich ganz einer Sache zuwenden devote o.s. fully to; das Gespräch hatte sich wieder anderen Themen zugewandt the conversation had turned back to other topics
    * * *
    sich zuwenden
    to turn to
    * * *
    zu|wen|den sep
    1. vt
    1) (lit, fig) to turn (+dat to, towards fig = völlig widmen) to devote (+dat to)

    jdm das Gesicht zúwenden — to turn to face sb, to turn one's face toward(s) sb

    jdm seine ganze Liebe zúwenden — to bestow all one's affections on sb

    2)

    jdm Geld etc zúwenden — to give sb money etc

    2. vr

    sich jdm/einer Sache zúwenden — to turn to (face) sb/sth; (fig) to turn to sb/sth

    wann wird das Glück sich uns wieder zúwenden? — when will luck smile on us again?

    * * *
    zu|wen·den
    I. vt
    jdm das Gesicht/den Kopf \zuwenden to turn one's face towards [or toward] sb, to [turn to] face sb
    jdm den Rücken \zuwenden to turn one's back on sb
    etw dat seine Aufmerksamkeit \zuwenden to turn one's attention to sth
    die dem Garten zugewandten Fenster des Hauses those of the houses' windows which face the garden
    jdm etw \zuwenden to give sb sth; (im Testament, als Gunst) to bestow sth [up]on sb
    II. vr
    sich akk jdm/etw \zuwenden to devote oneself to sb/sth
    wollen wir uns dem nächsten Thema \zuwenden? shall we go on to the next topic?
    das Glück hatte sich ihm wieder zugewandt fortune had once again smiled on him
    * * *
    1.
    unregelmäßiges oder regelmäßiges reflexives Verb

    sich jemandem/einer Sache zuwenden — (auch fig.) turn to somebody/something; (sich widmen) devote oneself to somebody/something

    2.
    unregelmäßiges oder regelmäßiges transitives Verb
    1)

    jemandem/einer Sache etwas zuwenden — turn something to[wards] somebody/something

    2)

    jemandem Geld zuwenden(geh.) give or donate money to somebody

    * * *
    zuwenden (auch irr, trennb, hat -ge-)
    A. v/t
    1. turn sth toward(s) sb oder sth;
    jemandem das Gesicht zuwenden turn ([a]round) to face ( oder look at) sb;
    jemandem den Rücken zuwenden turn one’s back to(-ward[s]) ( abweisend: on) sb;
    die der Straße zugewandten Fenster the windows looking ( oder facing) onto the street
    2. fig:
    einer Sache seine Aufmerksamkeit zuwenden turn ( oder devote) one’s attention to sth;
    jemandem seine Liebe zuwenden devote one’s love ( oder affection) to sb, give sb one’s love ( oder affection)
    3.
    zuwenden give sb money etc
    B. v/r (+dat)
    1. turn to(ward[s]), turn ([a]round) to face
    2. (sich richten auf) turn to; (sich widmen) devote o.s. to;
    zuwenden devote o.s. fully to;
    das Gespräch hatte sich wieder anderen Themen zugewandt the conversation had turned back to other topics
    * * *
    1.
    unregelmäßiges oder regelmäßiges reflexives Verb

    sich jemandem/einer Sache zuwenden — (auch fig.) turn to somebody/something; (sich widmen) devote oneself to somebody/something

    2.
    unregelmäßiges oder regelmäßiges transitives Verb
    1)

    jemandem/einer Sache etwas zuwenden — turn something to[wards] somebody/something

    2)

    jemandem Geld zuwenden(geh.) give or donate money to somebody

    * * *
    v.
    to turn towards expr.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > zuwenden

  • 10 auffallen

    Aufmerksamkeit erregen обраща́ть/обрати́ть на себя́ внима́ние. jdm. auffallen броса́ться бро́ситься кому́-н. в глаза́. angenehm auffallen производи́ть /-вести́ прия́тное <хоро́шее> впечатле́ние. durch etw. auffallen auch Kleidung выделя́ться вы́делиться чем-н. etw. fällt allgemein auf что-н. привлека́ет всео́бщее внима́ние | auffallend броса́ющийся в глаза́. Ähnlichkeit, Schönheit auch порази́тельный. sich auffallend benehmen вести́ себя́ вызыва́юще. sich auffallend kleiden крикли́во одева́ться /-де́ться. jd. ist auffallend still кто-н. необыча́йно тих. das auffallendste an jdm. sein бо́льше всего́ поража́ть в ком-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > auffallen

  • 11 Aufsehen

    Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit (всео́бщее) внима́ние. Eindruck впечатле́ние. großes Aufsehen auch сенса́ция. Aufsehen erregen < machen> производи́ть /-вести́ впечатле́ние, привлека́ть /-вле́чь всео́бщее внима́ние. umg наде́лать pf шу́му, производи́ть /- фуро́р. unliebsames Aufsehen erregen < machen> вызыва́ть вы́звать (всео́бщее) недово́льство. kein Aufsehen erregen, jedes Aufsehen vermeiden не привлека́ть /- внима́ния. umg не вызыва́ть /- сканда́л. ohne Aufsehen (zu erregen) без шу́ма. die Sache machte einiges Aufsehen из-за э́того поднялся́ нема́лый шум

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Aufsehen

  • 12 Anspruch

    m
    1. auch JUR. (Anrecht, Forderung) claim ( auf + Akk to); (Anrecht) auch right; JUR. title; Pl. (Anforderungen) demands; Anspruch erheben auf oder für sich in Anspruch nehmen claim, lay claim to; Anspruch haben auf (+ Akk) be entitled to; JUR. have a legitimate claim to; Anspruch auf Schadenersatz ( erheben) (make a) claim for damages; der Film erhebt keinen Anspruch auf historische Genauigkeit fig. the film doesn’t claim to be historically accurate; sein Anspruch auf den Thron ist unberechtigt his claim to the throne is unfounded
    2. (Forderung) demand (for); große Ansprüche stellen be very demanding; bescheidene Ansprüche stellen not to be very demanding; hohe Ansprüche an jemanden stellen Person und Aufgabe: make great demands on s.o.; Person auch: expect ( oder demand) a great deal of s.o., be very exacting ( oder demanding); Aufgabe auch: take a lot out of s.o., be very demanding for s.o.
    3. (Beschlag) in Anspruch nehmen Person: (jemandes Hilfe) call on; (Kredit, jemandes Zeit) take (up); (Angebot, Möglichkeit) make use of, take advantage of; Aufgabe etc.: (jemanden) keep s.o. busy, take a lot out of s.o.; (Platz, Zeit) take (up); (jemandes Aufmerksamkeit) engross ( oder preoccupy); (jemandes Kräfte, Mittel) make demands; ich will Ihre Zeit nicht zu sehr in Anspruch nehmen I don’t want to take up too much of your time; i-e Arbeit nimmt sie stark in Anspruch her work keeps her very busy ( oder takes up most of her time [and energy]); das wird etwa zwei Stunden in Anspruch nehmen it will take around two hours
    * * *
    der Anspruch
    demand; pretension; entitlement; claim; presumption; pretence; right
    * * *
    Ạn|spruch
    m
    1) (ESP JUR) claim; (= Recht) right (
    auf +acc to)

    habento be entitled to sth, to have a right to sth

    Anspruch auf Schadenersatz habento be entitled to damages

    2) (= Anforderung) demand; (= Standard) standard, requirement
    3) (= Behauptung) claim, pretension

    diese Theorie erhebt keinen Anspruch auf Unwiderlegbarkeitthis theory does not claim to be irrefutable, this theory lays no claim to irrefutability

    4)

    etw in Anspruch nehmen (Recht) — to claim sth; jds Hilfe, Dienste to enlist sth; Möglichkeiten, Kantine etc to take advantage of sth; Zeit, Aufmerksamkeit, Kräfte to take up sth

    jdn völlig in Anspruch nehmento take up all of sb's time; (jds Aufmerksamkeit, Gedanken) to engross or preoccupy sb completely

    sehr in Anspruch genommen — very busy/preoccupied

    * * *
    der
    1) (a demand for something which (one says) one owns or has a right to: a rightful claim to the money.) claim
    2) (an urgent claim: The children make demands on my time.) demand
    * * *
    An·spruch
    m
    1. JUR (Recht) claim
    \Anspruch auf etw akk claim to
    einen \Anspruch auf etw akk erheben to make a claim for [or to] sth; (behaupten) to claim sth; JUR a. to file a claim to [or for] sth
    einen \Anspruch auf etw akk haben to be entitled to sth
    darauf \Anspruch haben, etw zu tun to be entitled to do sth
    2. pl (Anforderungen) demands (an + akk on)
    den/jds Ansprüchen [voll/nicht] gerecht werden to [fully/not] meet the/sb's requirements
    Ansprüche stellen to be exacting [or very demanding]
    große [o hohe] Ansprüche [an jdn/etw] stellen to place great demands on [or be very demanding of] sb/sth
    etw [für sich akk] in \Anspruch nehmen to claim sth [for oneself]
    jds Dienste/Hilfe/Unterstützung in \Anspruch nehmen to enlist sb's services/help/support
    Möglichkeiten/eine Einrichtung in \Anspruch nehmen to take advantage of opportunities/a facility
    jdn in \Anspruch nehmen to preoccupy sb
    sehr in \Anspruch genommen to be very busy/preoccupied
    darf ich Sie in \Anspruch nehmen? may I have a moment [of your time]?
    3. pl (Wünsche) standards, requirements, demands
    * * *
    1) claim; (Forderung) demand

    hohe Ansprüche [an jemanden] haben od. stellen — demand a great deal [of somebody]

    Anspruch auf etwas (Akk.) erheben — lay claim to something

    [keine] Ansprüche stellen — make [no] demands

    in Anspruch nehmen — take up, take advantage of < offer>; exercise < right>; take up < time>

    jemandes Zeit/Hilfe in Anspruch nehmen — make demands on somebody's time/enlist somebody's aid

    jemanden [stark] in Anspruch nehmen — make [heavy] demands on somebody

    2) (bes. Rechtsspr.): (Anrecht) claim

    [einen] Anspruch/keinen Anspruch auf etwas (Akk.) haben — be/not be entitled to something

    auf etwas (Akk.) Anspruch erheben — assert one's entitlement to something

    * * *
    1. auch JUR (Anrecht, Forderung) claim (
    auf +akk to); (Anrecht) auch right; JUR title; pl (Anforderungen) demands;
    für sich in Anspruch nehmen claim, lay claim to;
    Anspruch haben auf (+akk) be entitled to; JUR have a legitimate claim to;
    Anspruch auf Schadenersatz (erheben) (make a) claim for damages;
    der Film erhebt keinen Anspruch auf historische Genauigkeit fig the film doesn’t claim to be historically accurate;
    sein Anspruch auf den Thron ist unberechtigt his claim to the throne is unfounded
    2. (Forderung) demand (for);
    große Ansprüche stellen be very demanding;
    bescheidene Ansprüche stellen not to be very demanding;
    hohe Ansprüche an jemanden stellen Person und Aufgabe: make great demands on sb; Person auch: expect ( oder demand) a great deal of sb, be very exacting ( oder demanding); Aufgabe auch: take a lot out of sb, be very demanding for sb
    3. (Beschlag)
    in Anspruch nehmen Person: (jemandes Hilfe) call on; (Kredit, jemandes Zeit) take (up); (Angebot, Möglichkeit) make use of, take advantage of; Aufgabe etc: (jemanden) keep sb busy, take a lot out of sb; (Platz, Zeit) take (up); (jemandes Aufmerksamkeit) engross ( oder preoccupy); (jemandes Kräfte, Mittel) make demands;
    ich will Ihre Zeit nicht zu sehr in Anspruch nehmen I don’t want to take up too much of your time;
    i-e Arbeit nimmt sie stark in Anspruch her work keeps her very busy ( oder takes up most of her time [and energy]);
    das wird etwa zwei Stunden in Anspruch nehmen it will take around two hours
    * * *
    1) claim; (Forderung) demand

    hohe Ansprüche [an jemanden] haben od. stellen — demand a great deal [of somebody]

    Anspruch auf etwas (Akk.) erheben — lay claim to something

    [keine] Ansprüche stellen — make [no] demands

    in Anspruch nehmen — take up, take advantage of < offer>; exercise < right>; take up < time>

    jemandes Zeit/Hilfe in Anspruch nehmen — make demands on somebody's time/enlist somebody's aid

    jemanden [stark] in Anspruch nehmen — make [heavy] demands on somebody

    jemanden völlig in Anspruch nehmen — take up all [of] somebody's time

    2) (bes. Rechtsspr.): (Anrecht) claim

    [einen] Anspruch/keinen Anspruch auf etwas (Akk.) haben — be/not be entitled to something

    auf etwas (Akk.) Anspruch erheben — assert one's entitlement to something

    * * *
    -¨e m.
    demand n.
    pretension n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Anspruch

  • 13 schenken

    v/t
    1. (zum Geschenk machen) give (as a present); meist als Spende: donate; jemandem etw. schenken give s.o. s.th. (as a present); etw. geschenkt bekommen get s.th. (as a present); jemandem etw. zum Geburtstag etc. schenken give s.o. s.th. for his ( oder her) birthday etc.; was soll ich ihm schenken? what should I give him?; was schenkst du ihm? what are you giving him?; ich schenke ihm... I’m giving him...; sie schenken sich nichts zu Weihnachten they don’t give each other Christmas presents, they don’t exchange gifts at Christmas; ich möchte nichts geschenkt haben I don’t want any presents; fig. auch I don’t want any special treatment; das möchte ich nicht geschenkt haben I wouldn’t take that as a gift, I wouldn’t take it if you paid me for it
    2. fig. in Wendungen: sie hat ihm vier Kinder geschenkt she provided him with ( oder bore him) four children; jemandem neue Kraft / neuen Lebensmut schenken give s.o. new strength / a new zest for life; jemandem / einem Tier die Freiheit schenken set s.o. / an animal free; ihm ist nichts geschenkt worden he’s had to fight for everything he’s got; das ist ja ( fast) geschenkt! umg. it’s a snip ( oder giveaway), Am. it’s a steal; geschenkt! umg. forget it!
    3. sich (Dat) etw. schenken umg., fig. (weglassen) skip s.th., give s.th. a miss; den Film kannst du dir schenken! you can forget that film, you needn’t bother about that film; dein Mitleid kannst du dir schenken you can keep your sympathy, I don’t need your sympathy; er schenkt sich nichts he doesn’t make life easy for himself, he’s hard on himself; sie schenkten sich nichts Rivalen etc.: they went at it hammer and tongs, they had a real go at each other; Aufmerksamkeit 1, Gehör 2, Glaube 1, Leben 1, Vertrauen etc.
    * * *
    to donate; to give; to present
    * * *
    schẹn|ken ['ʃɛŋkn]
    1. vt
    1)

    (= Geschenk geben) jdm etw schenken — to give sb sth or give sth to sb (as a present or gift)

    etw zum Geburtstag/zu Weihnachten geschenkt bekommen — to get sth for one's birthday/for Christmas

    so was kaufe ich nicht, das lasse ich mir immer schenken — I don't buy anything like that, I always like to get these things as presents

    ich möchte nichts geschenkt haben! (lit) — I don't want any presents!; (fig

    2)

    (= erlassen) jdm etw schenken — to let sb off sth

    3)
    4)

    (in Verbindung mit n siehe auch dort) einem Kind das Leben schenken (geh)to give birth to a child

    jdm seine Liebe/seine Aufmerksamkeit etc schenken — to give sb one's love/one's attention etc

    jdm/einer Sache Glauben/keinen Glauben schenken — to give credence/no credence to sb/sth

    2. vi
    to give presents
    3. vr
    * * *
    1) (to give to a fund etc: He donated $100 to the fund.) donate
    2) (to give or present as a gift: This painting was gifted by our former chairman.) gift
    * * *
    schen·ken
    [ˈʃɛŋkn̩]
    I. vt
    jdm etw [zu etw dat] \schenken to give sb sth as a present [or gift] [for sth]; (zu einem Anlass) to present sb with sth [on the occasion of sth] form
    den Rest von dem Geld schenke ich dir you can keep the rest of the money
    ich möchte nichts geschenkt haben! I don't want any presents!
    ich nehme nichts geschenkt! I'm not accepting any presents!
    das ist geschenkt! it's a present!
    sich dat [gegenseitig] etw \schenken to give each other sth, to exchange presents
    etw [von jdm] [zu etw dat] geschenkt bekommen to get [or be given] sth [from sb] [for sth]
    zu Weihnachten hat sie nichts geschenkt bekommen she didn't get anything [or any presents] for Christmas
    jdm etw zum Geburtstag \schenken to give sb sth for his/her birthday [or as a birthday present]
    sich dat etw \schenken lassen to get sth as a present [or gift]
    [von jdm] nichts geschenkt haben wollen to not want any presents [or gifts] [from sb]
    jdm etw \schenken to let sb off sth
    jdm/sich etw \schenken to spare sb/oneself sth
    jdm wird nichts geschenkt sb is spared nothing
    im Leben ist mir nichts geschenkt worden I've had a hard time [or I haven't had it easy] [in life]
    jdm eine Reststrafe \schenken to spare sb the rest of their punishment/prison sentence
    [von jdm] nichts geschenkt haben wollen to not want any preferential treatment [from sb]
    ich möchte nichts geschenkt haben! I don't want any special treatment!
    3. (geh: gewähren)
    jdm etw \schenken to give sb sth
    sie schenkte ihm ein Lächeln she favoured him with a smile
    jdm/etw Aufmerksamkeit [o Beachtung] \schenken to give sb/sth one's attention
    jdm/etw [keinen] Glauben schenken to give [no] credence to sb/sth
    jdm/einem Tier die Freiheit \schenken to set sb/an animal free
    jdm das Leben \schenken to spare sb's life
    einem Kind das Leben \schenken (geh) to give birth to a child
    jdm Liebe \schenken to love sb, to give sb one's love
    jdm Vertrauen \schenken to trust sb, to place one's trust in sb form
    4. (geh: eingießen)
    ich habe dir Kaffee in die Tasse geschenkt I've poured you a cup of coffee
    Wein ins Glas \schenken to serve vine
    5.
    das ist geschenkt (fam) don't bother
    etw ist [fast [o halb]] geschenkt (sehr billig) sth is a real bargain; (sehr einfach) sth is an easy task [or BRIT fam a doddle]
    etw nicht [mal] geschenkt haben wollen to not want to accept sth [even] as a present
    das möchte ich nicht mal geschenkt haben! I wouldn't want it if it was given to me!
    geschenkt ist geschenkt! a present is a present!; s.a. Gaul
    II. vi to give presents [or gifts]
    er schenkt gerne he loves to give presents
    III. vr
    sich dat etw \schenken to spare [or save] oneself sth, to give sth a miss fam
    deine Komplimente kannst du dir \schenken! you can keep your compliments!
    deine Ausreden kannst du dir \schenken! you can save your excuses!
    sie hat sich nichts geschenkt she spared no pains
    die beiden haben sich nichts geschenkt neither was giving anything away; s.a. Mühe
    2. (geh: hingeben)
    sich akk jdm \schenken Frau to give oneself to sb
    * * *
    1.
    1) give

    jemandem etwas [zum Geburtstag] schenken — give somebody something or something to somebody [as a birthday present or for his/her birthday]

    das ist ja geschenkt!(ugs.) it's a gift!

    jemandem/einer Sache Beachtung/Aufmerksamkeit schenken — give somebody/something one's attention

    jemandem das Leben schenken — spare somebody's life; s. auch Gaul

    2) (ugs.): (erlassen)
    2.

    sich (Dat.) etwas schenken — (ugs.) give something a miss

    * * *
    1. (zum Geschenk machen) give (as a present); meist als Spende: donate;
    jemandem etwas schenken give sb sth (as a present);
    etwas geschenkt bekommen get sth (as a present);
    schenken give sb sth for his ( oder her) birthday etc;
    was soll ich ihm schenken? what should I give him?;
    was schenkst du ihm? what are you giving him?;
    ich schenke ihm … I’m giving him …;
    sie schenken sich nichts zu Weihnachten they don’t give each other Christmas presents, they don’t exchange gifts at Christmas;
    ich möchte nichts geschenkt haben I don’t want any presents; fig auch I don’t want any special treatment;
    das möchte ich nicht geschenkt haben I wouldn’t take that as a gift, I wouldn’t take it if you paid me for it
    2. fig in Wendungen:
    sie hat ihm vier Kinder geschenkt she provided him with ( oder bore him) four children;
    jemandem neue Kraft/neuen Lebensmut schenken give sb new strength/a new zest for life;
    jemandem/einem Tier die Freiheit schenken set sb/an animal free;
    ihm ist nichts geschenkt worden he’s had to fight for everything he’s got;
    das ist ja (fast) geschenkt! umg it’s a snip ( oder giveaway), US it’s a steal;
    geschenkt! umg forget it!
    3.
    sich (dat)
    etwas schenken umg, fig (weglassen) skip sth, give sth a miss;
    den Film kannst du dir schenken! you can forget that film, you needn’t bother about that film;
    dein Mitleid kannst du dir schenken you can keep your sympathy, I don’t need your sympathy;
    er schenkt sich nichts he doesn’t make life easy for himself, he’s hard on himself;
    sie schenkten sich nichts Rivalen etc: they went at it hammer and tongs, they had a real go at each other; Aufmerksamkeit 1, Gehör 2, Glaube 1, Leben 1, Vertrauen etc
    * * *
    1.
    1) give

    jemandem etwas [zum Geburtstag] schenken — give somebody something or something to somebody [as a birthday present or for his/her birthday]

    das ist ja geschenkt!(ugs.) it's a gift!

    jemandem/einer Sache Beachtung/Aufmerksamkeit schenken — give somebody/something one's attention

    jemandem das Leben schenken — spare somebody's life; s. auch Gaul

    2) (ugs.): (erlassen)
    2.

    sich (Dat.) etwas schenken — (ugs.) give something a miss

    * * *
    v.
    to donate v.
    to give present expr.
    to make a gift expr.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > schenken

  • 14 richten

    I v/t
    1. (lenken, wenden) direct, turn ( auf + Akk towards); (Gewehr, Kamera etc.) point (at); (Augen) turn (towards); (Aufmerksamkeit) direct, turn (to); (Brief, Frage etc.) address (an + Akk to); (Kritik) direct, level (at); eine Frage an jemanden / den Sprecher richten put a question to s.o. / address a question to the speaker; das war gegen dich gerichtet that was aimed at ( oder intended for, meant for) you; alle Blicke richteten sich auf... (Akk) all eyes turned to look at... ( oder in the direction of...); gerichtet auf (+ Akk) MIL., Rakete: targeted on
    2. Dial. (zurechtmachen) (Bett) make; (Zimmer) tidy up; (Haare) do; (vorbereiten, zubereiten) get s.th. ready, prepare; (Tisch) lay the table; (ausbessern) repair, fix; (in Ordnung bringen) see to; er wird’s schon richten umg. he’ll fix it
    3. (einstellen) adjust; (Uhr) set ( nach by)
    4. (gerade biegen) straighten, flatten; MED. (Knochenbruch etc.) set; TECH. (Bleche) level; sich (Dat) die Zähne richten lassen have one’s teeth straightened
    5. (urteilen) judge; JUR. auch pass sentence on
    II v/refl
    1. sich richten nach (Regeln, Wünschen) comply with; (abhängen von) depend on; (sich orientieren an) take one’s cue from; (nach einem Vorbild) follow s.o.’s example; Sache: be model(l)ed after ( oder on); sich nach der Mode richten follow the fashion; sich nach den Vorschriften richten observe the regulations; nach der Uhr kannst du dich nicht richten you can’t go by that clock; das richtet sich ( ganz) nach dem Wetter etc. that depends (entirely) on the weather etc.; ich richte mich ( ganz) nach Ihnen whatever suits you best; warum müssen sich alle nach ihr richten? why does everybody have to fit in with her ( oder what she wants)?
    2. (wenden) sich richten an (+ Akk) oder gegen be directed ( oder aimed) at; mein Verdacht richtet sich gegen ihn I suspect him
    3. sich selbst richten euph. take one’s own life
    III v/i judge ( über jemanden s.o.), pass judg(e)ment (on s.o.); milde / streng richten be mild / harsh in one’s judgement; richtet nicht, auf dass ihr nicht gerichtet werdet! BIBL. judge not that ye be not judged!
    * * *
    (adressieren) to address;
    (reparieren) to fix;
    (urteilen) to judge;
    (zielen) to point; to direct; to rivet
    * * *
    rịch|ten ['rɪçtn]
    1. vt
    1) (= lenken) to direct (
    auf +acc towards), to point ( auf +acc at, towards); Augen, Blicke, Aufmerksamkeit, Kamera to direct, to turn ( auf +acc towards), to focus ( auf +acc on); Pläne, Wünsche, Tun to direct ( auf +acc towards)

    den Kurs nach Norden/Osten etc richten —

    die Augen gen Himmel richten (liter) richt euch! (Mil) (Sch)to raise or lift one's eyes heavenwards (liter) or to heaven (liter) right dress! get in a straight line!

    See:
    2)

    (= ausrichten) etw nach jdm/etw richten — to suit or fit sth to sb/sth; Lebensstil, Verhalten to orientate sth to sb/sth

    3) (= adressieren) Briefe, Anfragen to address, to send (
    an +acc to); Bitten, Forderungen, Gesuch to address, to make ( an +acc to); Kritik, Vorwurf to level, to direct, to aim (gegen at, against)
    4) (esp S Ger) (= zurechtmachen) to prepare, to get ready; Essen auch to get, to fix; (= in Ordnung bringen) to do, to fix; (= reparieren) to fix; Haare to do; Tisch to lay (Brit), to set; Betten to make, to do

    jdm ein Bad richten (form, S Ger)to draw (form) or run a bath for sb

    5) (= einstellen) to set; (S Ger = gerade biegen) to straighten (out), to bend straight
    6)

    (Aus: = erreichen) richten — to do nicely for oneself (inf)

    7) (old = hinrichten) to execute, to put to death
    2. vr
    1) (= sich hinwenden) to focus, to be focussed (
    auf +acc on), to be directed ( auf +acc towards); (Gedanken, Augen, Blick) to turn, to be directed ( auf +acc towards); (Hoffnungen) to be focussed ( auf +acc on); (Protest, Kritik) to be directed or aimed (gegen at)
    2) (= sich wenden) to consult (an jdn sb); (Maßnahme, Vorwurf etc) to be directed or aimed (gegen at)
    3) (= sich anpassen) to follow (nach jdm/etw sb/sth)

    mir ist es egal, ob wir früher oder später gehen, ich richte mich nach dir — I don't mind if we go earlier or later, I'll fit in with you or I'll do what you do

    wir richten uns ganz nach unseren Kundenwe are guided entirely by our customers' wishes

    sich nach den Sternen/der Wettervorhersage/dem, was er behauptet, richten — to go by the stars/the weather forecast/what he maintains

    und richte dich ( gefälligst) danach! (inf)(kindly) do as you're told

    4) (= abhängen von) to depend (nach on)
    5) (esp S Ger = sich zurechtmachen) to get ready
    3. vi
    liter = urteilen) to judge (über jdn sb), to pass judgement ( über +acc on)

    milde/streng richten — to be mild/harsh in one's judgement

    richtet nicht, auf dass ihr nicht gerichtet werdet! (Bibl)judge not, that ye be not judged (Bibl)

    * * *
    1) (to speak or write to: I shall address my remarks to you only.) address
    2) (to direct (attention, a look etc) at: She fixed all her attention on me.) fix
    3) ((usually with at) to aim (a gun etc): He levelled his pistol at the target.) level
    4) (to put (broken bones) into the correct position for healing: They set his broken arm.) set
    5) (to direct (over or towards something): The firemen played their hoses over the burning house.) play
    6) (to aim in a particular direction: He pointed the gun at her.) point
    7) (to point or aim (a gun, telescope etc) in a particular direction: He trained the gun on/at the soldiers.) train
    * * *
    rich·ten
    [ˈrɪçtn̩]
    I. vt
    etw irgendwohin \richten to point sth somewhere; Strahl a. to direct sth somewhere; Waffe, Kamera a. to train sth somewhere
    den Blick zu Boden \richten to look down; (aus Demut, Scham) to lower one's eyes
    den Blick in die Ferne \richten to look into the distance
    den Kurs nach Osten \richten to steer an easterly course
    die Waffe gegen sich akk selbst \richten to turn the weapon on oneself
    etw auf jdn/etw \richten to point sth at sb/sth; Strahl a. to direct sth towards [or at] sb/sth; Waffe, Kamera a. to train sth on sb/sth
    die Augen [o den Blick] auf jdn \richten to look directly at sb, to turn one's eyes to sb
    den Blick auf etw akk \richten to [have a] look at sth; (beobachten) to observe sth
    er hat all sein Tun auf dieses Ziel gerichtet everything he did served to achieve this object
    unsre Verbesserungen sind auf die Verkaufsleistung gerichtet our improvements affect sales performance only
    ein kommunistisch gerichteter Gedanke a thought based on [or aligned along] communist teachings
    seine Aufmerksamkeit auf etw akk \richten to turn one's attention to sth
    seine ganze Aufmerksamkeit auf etw akk \richten to give sth one's full attention
    all sein Bemühen auf etw akk \richten to direct all one's efforts towards sth
    seine Wut gegen jdn \richten to vent one's anger on sb
    etw nach jdm/etw \richten to arrange sth to suit sb/sth
    etw an jdn/etw \richten to address sth to sb/sth; Kritik to direct [or level] sth at sb; (zusenden a.) to send sth to sb/sth [or sb/sth sth]
    eine Bitte/Frage an jdn \richten to put a request/question to sb
    die Frage ist an Sie gerichtet the question is meant for you
    ein Gesuch an jdn \richten to petition sb
    eine Mahnung an jdn \richten to give/send sb a warning
    das Wort an jdn \richten to address sb
    etw \richten to straighten sth; (ebnen) to level sth
    Blech \richten to flatten sheet metal
    eine Delle \richten to dress [or sep true up] a dent
    einen Knochenbruch \richten to set a fracture
    Lager/Räder \richten to centre BRIT [or AM center] bearings/wheels
    etw \richten to align sth; eine Antenne \richten to direct [or align] an aerial
    eine Kanone \richten to aim a cannon
    etw \richten to build [or sep put up] sth
    8. ESP SÜDD, ÖSTERR, SCHWEIZ (ordnen)
    sich/jdm die Haare \richten to do one's/sb's hair
    sich/jdm die Krawatte \richten to adjust [or straighten] one's/sb's tie
    9. ESP SÜDD, ÖSTERR, SCHWEIZ (reparieren)
    [jdm] etw \richten to fix [or repair] [or mend] sth [for sb]
    10. ESP SÜDD, ÖSTERR, SCHWEIZ (bereiten)
    [jdm] etw \richten to prepare sth [or get sth ready] [for sb]
    jdm ein Bad \richten to run a bath for sb
    die Betten \richten to make the beds
    das Frühstück \richten to make [or get] breakfast
    den Tisch \richten to lay the table
    11. ESP SÜDD, ÖSTERR, SCHWEIZ (sorgen)
    etw \richten to arrange sth
    das kann ich schon \richten I can arrange it
    das lässt sich schon \richten that should be no problem
    jdn \richten to judge sb, to pass judg[e]ment on sb
    jdn \richten to condemn sb
    14. (veraltend geh: exekutieren)
    jdn \richten to execute sb
    II. vr
    sich akk in die Höhe \richten to stand [or get] up
    sich akk irgendwohin \richten to point somewhere; Strahlen a. to be directed somewhere; Augen to look somewhere
    die Strahlen richteten sich auf einen Punkt the beams converged to a point
    ihr ganzer Hass richtete sich auf ihn he was the object of all her hatred
    sein ganzes Denken richtet sich auf eine Lösung his single thought is to find a solution
    sich akk gegen jdn/etw \richten to criticize [or BRIT a. -ise] sb/sth
    in seiner Rede richtet er sich gegen die Partei he spoke derogatorily of the party, his speech criticized the party
    sich akk an jdn/etw \richten to be directed at sb/sth; Kritik, Vorwurf a. to be aimed [or levelled [or AM -l-]] at sb/sth
    sich akk gegen jdn/etw \richten to be directed at [or against] sb/sth
    6. (fragen)
    sich akk an jdn/etw \richten to ask sb/sth; (sich wenden a.) to turn to sb/sth; (Rat holen a.) to consult sb/sth
    sich akk nach jdm/etw \richten to comply with sb/sth
    wir richten uns ganz nach Ihnen we'll fit in with you
    sich akk nach den Vorschriften \richten to follow [or keep to] the rules
    sich akk nach jds Wünschen \richten to fit in with sb's wishes
    sich akk nach etw dat \richten to depend on sth, to be dependent on sth; Quantität a. to be based on sth
    sich akk danach \richten, ob/wie viel... to depend on whether/how much...
    9. MIL
    richt euch! right dress!
    10. (veraltend geh: töten)
    sich akk selbst \richten to die by one's own hand
    III. vi
    1. (urteilen) to pass judg[e]ment
    gerecht/hart \richten to be an impartial/a harsh judge
    2. (geh: verurteilen)
    über jdn/in etw dat \richten to judge sb/sth
    * * *
    1.
    1) direct < gaze> (auf + Akk. at, towards); turn <eyes, gaze> (auf + Akk. towards); point <torch, telescope, gun> (auf + Akk. at); aim, train <gun, missile, telescope, searchlight> (auf + Akk. on); (fig.) direct <activity, attention> (auf + Akk. towards); address < letter, remarks, words> (an + Akk. to); direct, level < criticism> (an + Akk. at); send <letter of thanks, message of greeting> (an + Akk. to)
    2) (geraderichten) straighten; set < fracture>
    3) (einstellen) aim <cannon, missile>; direct < aerial>
    4) (aburteilen) judge; (verurteilen) condemn; s. auch zugrunde 1)
    2.

    sich auf jemanden/etwas richten — (auch fig.) be directed towards somebody/something

    2)

    sich an jemanden/etwas richten — < person> turn on somebody/something; <appeal, explanation> be directed at somebody/something

    sich gegen jemanden/etwas richten — < person> criticize somebody/something; <criticism, accusations, etc.> be aimed or levelled or directed at somebody/something

    sich nach jemandem/jemandes Wünschen richten — fit in with somebody/somebody's wishes

    sich nach jemandem/etwas richten — depend on somebody/something

    3.
    intransitives Verb (urteilen) judge; pass judgement

    über jemanden richten — judge somebody; pass judgement on somebody; (zu Gericht sitzen) sit in judgement over somebody

    * * *
    A. v/t
    1. (lenken, wenden) direct, turn (
    auf +akk towards); (Gewehr, Kamera etc) point (at); (Augen) turn (towards); (Aufmerksamkeit) direct, turn (to); (Brief, Frage etc) address (
    an +akk to); (Kritik) direct, level (at);
    eine Frage an jemanden/den Sprecher richten put a question to sb/address a question to the speaker;
    das war gegen dich gerichtet that was aimed at ( oder intended for, meant for) you;
    alle Blicke richteten sich auf … (akk) all eyes turned to look at … ( oder in the direction of …);
    gerichtet auf (+akk) MIL, Rakete: targeted on
    2. dial (zurechtmachen) (Bett) make; (Zimmer) tidy up; (Haare) do; (vorbereiten, zubereiten) get sth ready, prepare; (Tisch) lay the table; (ausbessern) repair, fix; (in Ordnung bringen) see to;
    er wird’s schon richten umg he’ll fix it
    3. (einstellen) adjust; (Uhr) set (
    nach by)
    4. (gerade biegen) straighten, flatten; MED (Knochenbruch etc) set; TECH (Bleche) level;
    sich (dat)
    die Zähne richten lassen have one’s teeth straightened
    5. (urteilen) judge; JUR auch pass sentence on
    B. v/r
    1.
    sich richten nach (Regeln, Wünschen) comply with; (abhängen von) depend on; (sich orientieren an) take one’s cue from; (nach einem Vorbild) follow sb’s example; Sache: be model(l)ed after ( oder on);
    sich nach der Mode richten follow the fashion;
    sich nach den Vorschriften richten observe the regulations;
    nach der Uhr kannst du dich nicht richten you can’t go by that clock;
    das richtet sich (ganz) nach dem Wetter etc that depends (entirely) on the weather etc;
    ich richte mich (ganz) nach Ihnen whatever suits you best;
    warum müssen sich alle nach ihr richten? why does everybody have to fit in with her ( oder what she wants)?
    sich richten an (+akk) oder
    gegen be directed ( oder aimed) at;
    3.
    sich selbst richten euph take one’s own life
    C. v/i judge (
    über jemanden sb), pass judg(e)ment (on sb);
    milde/streng richten be mild/harsh in one’s judgement;
    richtet nicht, auf dass ihr nicht gerichtet werdet! BIBEL judge not that ye be not judged!
    * * *
    1.
    1) direct < gaze> (auf + Akk. at, towards); turn <eyes, gaze> (auf + Akk. towards); point <torch, telescope, gun> (auf + Akk. at); aim, train <gun, missile, telescope, searchlight> (auf + Akk. on); (fig.) direct <activity, attention> (auf + Akk. towards); address <letter, remarks, words> (an + Akk. to); direct, level < criticism> (an + Akk. at); send <letter of thanks, message of greeting> (an + Akk. to)
    2) (geraderichten) straighten; set < fracture>
    3) (einstellen) aim <cannon, missile>; direct < aerial>
    4) (aburteilen) judge; (verurteilen) condemn; s. auch zugrunde 1)
    2.

    sich auf jemanden/etwas richten — (auch fig.) be directed towards somebody/something

    2)

    sich an jemanden/etwas richten — < person> turn on somebody/something; <appeal, explanation> be directed at somebody/something

    sich gegen jemanden/etwas richten — < person> criticize somebody/something; <criticism, accusations, etc.> be aimed or levelled or directed at somebody/something

    sich nach jemandem/jemandes Wünschen richten — fit in with somebody/somebody's wishes

    sich nach jemandem/etwas richten — depend on somebody/something

    3.
    intransitives Verb (urteilen) judge; pass judgement

    über jemanden richten — judge somebody; pass judgement on somebody; (zu Gericht sitzen) sit in judgement over somebody

    * * *
    (nach, auf) v.
    to direct (to, at) v. v.
    to judge (by) v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > richten

  • 15 turn

    1. noun
    1)

    it is somebody's turn to do something — jemand ist an der Reihe, etwas zu tun

    it's your turn [next] — du bist als nächster/nächste dran (ugs.) od. an der Reihe

    wait one's turn — warten, bis man an der Reihe ist

    your turn will come — du kommst auch [noch] an die Reihe

    he gave it to her, and she in turn passed it on to me — er gab es ihr, und sie wiederum reichte es an mich weiter

    out of turn(before or after one's turn) außer der Reihe; (fig.) an der falschen Stelle [lachen]

    excuse me if I'm talking out of turn(fig.) entschuldige, wenn ich etwas Unpassendes sage

    take [it in] turns — sich abwechseln

    take turns at doing something, take it in turns to do something — etwas abwechselnd tun

    2) (rotary motion) Drehung, die

    give the handle a turnden Griff [herum]drehen

    [done] to a turn — genau richtig [zubereitet]

    3) (change of direction) Wende, die

    take a turn to the right/left, do or make or take a right/left turn — nach rechts/links abbiegen

    ‘no left/right turn’ — "links/rechts abbiegen verboten!"

    the turn of the year/century — die Jahres-/Jahrhundertwende

    take a favourable turn(fig.) sich zum Guten wenden

    4) (deflection) Biegung, die
    5) (bend) Kurve, die; (corner) Ecke, die

    at every turn(fig.) (con- z stantly) ständig

    6) (short performance on stage etc.) Nummer, die

    turn of the tide — Gezeitenwechsel, der

    be of a mechanical/speculative turn — technisch begabt sein/einen Hang zum Spekulativen haben

    9) (literary): (formation) Rundung, die
    10) (form of expression)

    an elegant turn of speech/phrase — eine elegante Ausdrucksweise

    11) (service)

    do somebody a good/bad turn — jemandem einen guten/schlechten Dienst erweisen

    one good turn deserves another(prov.) hilfst du mir, so helf ich dir

    12) (coll.): (fright)
    2. transitive verb
    1) (make revolve) drehen

    turn the tapam Wasserhahn drehen

    turn the key in the lockden Schlüssel im Schloss herumdrehen

    2) (reverse) umdrehen; wenden [Pfannkuchen, Matratze, Auto, Heu, Teppich]; umgraben [Erde]

    turn something upside down or on its head — (lit. or fig.) etwas auf den Kopf stellen

    3) (give new direction to) drehen, wenden [Kopf]

    turn a hose/gun on somebody/something — einen Schlauch/ein Gewehr auf jemanden/etwas richten

    turn one's attention/mind to something — sich/seine Gedanken einer Sache (Dat.) zuwenden

    turn one's thoughts to a subject — sich [in Gedanken] mit einem Thema beschäftigen

    turn a car into a road — [mit einem Auto] in eine Straße einbiegen

    turn the tide [of something] — [bei etwas] den Ausschlag geben

    4) (send)

    turn somebody loose on somebody/something — jemanden auf jemanden/etwas loslassen

    turn somebody from one's door/off one's land — jemanden von seiner Tür/von seinem Land verjagen

    5) (cause to become) verwandeln

    turn a play/book into a film — ein Theaterstück/Buch verfilmen

    6) (make sour) sauer werden lassen [Milch]
    7)
    8)

    turn somebody's head(make conceited) jemandem zu Kopf steigen

    9) (shape in lathe) drechseln [Holz]; drehen [Metall]
    10) drehen [Pirouette]; schlagen [Rad, Purzelbaum]
    11) (reach the age of)

    turn 40 — 40 [Jahre alt] werden

    12)

    it's just turned 12 o'clock/quarter past 4 — es ist gerade 12 Uhr/viertel nach vier vorbei

    3. intransitive verb
    1) (revolve) sich drehen; [Wasserhahn, Schlüssel:] sich drehen lassen
    2) (reverse direction) [Person:] sich herumdrehen; [Auto:] wenden
    3) (take new direction) sich wenden; (turn round) sich umdrehen

    his thoughts/attention turned to her — er wandte ihr seine Gedanken/Aufmerksamkeit zu

    left/right turn! — (Mil.) links/rechts um!

    turn into a road/away from the river — in eine Straße einbiegen/vom Fluss abbiegen

    turn to the leftnach links abbiegen/[Schiff, Flugzeug:] abdrehen

    turn up/down a street — in eine Straße einbiegen

    when the tide turns — wenn die Ebbe/Flut kommt

    not know where or which way to turn — (fig.) keinen Ausweg [mehr] wissen

    my luck has turned(fig.) mein Glück hat sich gewendet

    4) (become) werden

    turn traitor/statesman/Muslim — zum Verräter/zum Staatsmann/Moslem werden

    turn [in]to something — zu etwas werden; (be transformed) sich in etwas (Akk.) verwandeln

    her face turned green — sie wurde [ganz] grün im Gesicht

    5) (change colour) [Laub:] sich [ver]färben
    6) (become sour) [Milch:] sauer werden
    7)
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/77106/turn_about">turn about
    - turn against
    - turn away
    - turn back
    - turn down
    - turn in
    - turn off
    - turn on
    - turn out
    - turn over
    - turn round
    - turn to
    - turn up
    - turn upon
    * * *
    [tə:n] 1. verb
    1) (to (make something) move or go round; to revolve: The wheels turned; He turned the handle.) (sich) drehen
    2) (to face or go in another direction: He turned and walked away; She turned towards him.) sich (um-) drehen
    3) (to change direction: The road turned to the left.) eine Biegung machen
    4) (to direct; to aim or point: He turned his attention to his work.) lenken
    5) (to go round: They turned the corner.) biegen um
    6) (to (cause something to) become or change to: You can't turn lead into gold; At what temperature does water turn into ice?) (sich) verwandeln
    7) (to (cause to) change colour to: Her hair turned white; The shock turned his hair white.) werden (lassen)
    2. noun
    1) (an act of turning: He gave the handle a turn.) die Drehung
    2) (a winding or coil: There are eighty turns of wire on this aerial.) die Windung
    3) ((also turning) a point where one can change direction, eg where one road joins another: Take the third turn(ing) on/to the left.) die Abzweigung
    4) (one's chance or duty (to do, have etc something shared by several people): It's your turn to choose a record; You'll have to wait your turn in the bathroom.) die Reihe
    5) (one of a series of short circus or variety acts, or the person or persons who perform it: The show opened with a comedy turn.) die Programmnummer
    - turning-point
    - turnover
    - turnstile
    - turntable
    - turn-up
    - by turns
    - do someone a good turn
    - do a good turn
    - in turn
    - by turns
    - out of turn
    - speak out of turn
    - take a turn for the better
    - worse
    - take turns
    - turn a blind eye
    - turn against
    - turn away
    - turn back
    - turn down
    - turn in
    - turn loose
    - turn off
    - turn on
    - turn out
    - turn over
    - turn up
    * * *
    [tɜ:n, AM tɜ:rn]
    I. NOUN
    1. (rotation) of a wheel Drehung f
    give the screw a couple of \turns drehen Sie die Schraube einige Male um
    to give the handle a \turn den Griff [herum]drehen
    2. (change in direction: in road) Kurve f, SCHWEIZ a. Rank m fam; SPORT Wende f
    “no left/right \turn” „Links/Rechts abbiegen verboten“
    the path had many twists and \turns der Pfad wand und schlängelte sich dahin; ( fig)
    the novel has many twists and \turns of plot die Handlung des Romans ist total verwickelt fam; ( fig)
    things took an ugly turn die Sache nahm eine üble Wendung; ( fig)
    I find the \turn of events most unsatisfactory ich mag nicht, wie sich die Dinge gerade entwickeln
    to make a \turn abbiegen
    to make a wrong \turn falsch abbiegen
    to make a \turn to port/starboard NAUT nach Backbord/Steuerbord abdrehen
    to take a \turn [to the left/right] [nach links/rechts] abbiegen
    to take a \turn for the better/worse ( fig) sich zum Besseren/Schlechteren wenden [o SCHWEIZ meist kehren]
    she's taken a \turn for the worse since... mit ihr ist es ziemlich bergab gegangen, seit... fam
    to take a new \turn eine [ganz] neue Wendung nehmen
    the \turn of the century die Jahrhundertwende
    at the \turn of the century zur Jahrhundertwende
    at the \turn of the 19th century Anfang des 19. Jahrhunderts
    the \turn of the tide der Gezeitenwechsel
    the tide was on the \turn die Flut/Ebbe setzte gerade ein; ( fig)
    the \turn of the tide occurred when... das Blatt wandte [o SCHWEIZ meist kehrte] sich, als...
    4. (allotted time)
    it's my \turn now! jetzt bin ich an der Reihe [o fam dran]!
    it's Jill's \turn next Jill kommt als Nächste dran
    it's your \turn to take out the rubbish du bist dran, den Abfall runter zu bringen
    your \turn will come! du kommst schon auch noch dran! fam; (in desperate situations) du wirst auch noch zum Zuge kommen! fam
    whose \turn is it? wer ist dran?
    I want everyone to take their \turn nicely without any fighting ich will, dass ihr euch schön abwechselt, ohne Streitereien
    you can have a \turn at the computer now Sie können jetzt den Computer benutzen
    to do sth in \turn [or by \turns] etw abwechselnd tun
    to miss a \turn eine Runde aussetzen
    to take \turns [or esp BRIT it in \turns] doing sth etw abwechselnd tun
    to take a \turn at the wheel für eine Weile das Steuer übernehmen
    to wait one's \turn warten, bis man an der Reihe ist
    in \turn wiederum
    she told Peter and he in \turn told me sie hat es Peter erzählt und er wiederum hat es dann mir erzählt
    he's all sweet and cold in \turns [or by turn[s]] er ist abwechselnd total nett und dann wieder total kalt fam
    5. ([dis]service)
    to do sb a good/bad \turn jdm einen guten/schlechten Dienst erweisen
    to do a good \turn eine gute Tat tun
    6. (odd sensation, shock) Schreck[en] m
    to give sb a \turn jdm einen gehörigen Schrecken einjagen
    7. (feeling of queasiness) Anfall m; ( fam)
    she was having one of her \turns sie hatte wieder einmal einen ihrer Anfälle
    to do comic \turns Sketche aufführen
    to perform a \turn eine Nummer aufführen
    9. (not appropriate)
    out of \turn:
    what you've just said was completely out of \turn was du da gerade gesagt hast, war wirklich völlig unpassend
    sorry, have I been talking out of \turn? tut mir leid, habe ich was Falsches gesagt?
    he really was speaking out of \turn es war völlig unangebracht, dass er sich dazu äußerte
    to be of a... \turn of mind einen Hang zu etw dat haben
    to be of a humorous \turn eine Frohnatur sein
    to have a logical \turn of mind ein logischer Mensch sein
    11. (stroll) Runde f
    to take a \turn [in the park] eine [kleine] Runde [durch den Park] drehen
    12. (round in coil, rope) Umwickelung f
    13. (expression well put together)
    a nice [or elegant] [or good] \turn of phrase elegante Ausdrucksweise; (wording) elegante Formulierung
    to have a nice \turn of phrase sich akk sehr gut ausdrücken können
    to serve sb's \turn jdm dienen
    that'll serve my \turn das ist gerade genau das Richtige für mich
    15. MUS Doppelschlag m
    16. STOCKEX Gewinnspanne f, Gewinn m, Courtage f
    jobber's \turn Courtage f
    17. (cooked perfectly)
    to be done [or cooked] to a \turn food gut durch[gebraten] sein
    18. no pl (card in poker game)
    the \turn AM bei Texas Hold 'Em (Pokerspiel): die vierte Karte, die alle Spieler zugeteilt bekommen
    19.
    at every \turn (continually) ständig; (again and again) jedes Mal
    to fight at every \turn mit aller Macht kämpfen
    one good \turn deserves another ( saying) eine Hand wäscht die andere
    to be on the \turn sich akk wandeln; milk einen Stich haben, sauer sein SCHWEIZ; leaves gelb werden
    a \turn of the screw eine weitere Verschärfung [einer Maßnahme]
    the raising of their rent was another \turn of the screw in the landlord's attempt to get them evicted die Mieterhöhung war ein weiterer Versuch, ihnen Daumenschrauben anzulegen und sie allmählich aus der Wohnung zu drängen
    to \turn sth knob, screw etw drehen
    he \turned the key quietly in the lock er drehte den Schlüssel vorsichtig im Schloss um
    she \turned the wheel sharply sie riss das Steuer herum
    2. (switch direction)
    to \turn sth:
    he \turned his head in surprise überrascht wendete er den Kopf
    my mother can still \turn heads nach meiner Mutter drehen sich die Männer noch immer um
    he \turned the car er wendete [o SCHWEIZ meist kehrte] den Wagen
    the little girl just \turned her back to her das kleine Mädchen wandte ihr einfach den Rücken zu
    she \turned the chair to the window so that she could look outside sie drehte den Stuhl zum Fenster, sodass sie hinausschauen konnte
    to \turn one's car into a road [in eine Straße] abbiegen
    to \turn round the corner um die Ecke biegen
    to \turn the course of history den Gang der Geschichte [ver]ändern
    to \turn one's eyes towards sb jdn anblicken
    to \turn somersaults einen Purzelbaum schlagen; SPORT einen Salto machen; ( fig)
    he \turned somersaults in his joy er machte vor Freude Luftsprünge
    to \turn sth on sb lamp, hose etw auf jdn richten
    she \turned her full anger onto him ihr ganzer Zorn richtete sich gegen ihn
    the stranger \turned a hostile stare on him der Fremde warf ihm einen feindseligen Blick zu
    to \turn one's attention [or mind] to sth seine Aufmerksamkeit etw dat zuwenden
    to \turn a gun on sb ein Gewehr auf jdn richten
    to \turn one's steps homewards sich akk nach Hause begeben
    to \turn one's thoughts to sth sich akk etw dat zuwenden
    4. (sprain)
    to \turn sth sich dat etw verrenken
    to \turn one's ankle sich dat den Knöchel verrenken
    to \turn sb/sth sth:
    the shock \turned her hair grey overnight durch den Schock wurde sie über Nacht grau
    the cigarette smoke had \turned the walls grey durch den Zigarettenrauch waren die Wände ganz grau geworden
    the hot weather has \turned the milk sour durch die Hitze ist die Milch sauer geworden
    the news \turned her pale als sie die Nachricht hörte, wurde sie ganz bleich
    his comment \turned her angry sein Kommentar verärgerte sie
    6. (cause to feel nauseous)
    to \turn sb's stomach jdn den Magen umdrehen
    the smell \turned her stomach bei dem Gestank drehte sich ihr der Magen um
    to \turn sth/sb into sth etw/jdn in etw akk umwandeln
    the wizard \turned the ungrateful prince into a frog der Zauberer verwandelte den undankbaren Prinzen in einen Frosch
    to \turn a book into a film ein Buch verfilmen
    to \turn sth into German/English etw ins Deutsche/Englische übertragen
    to \turn the light[s] low das Licht dämpfen
    to \turn sth garment, mattress etw wenden [o umdrehen] [o SCHWEIZ meist kehren]
    to \turn the page umblättern
    to \turn sth inside out bag etw umdrehen, von etw dat das Innere nach Außen kehren
    9. (gain)
    to \turn a profit einen Gewinn machen
    10. (send)
    to \turn a dog on sb einen Hund auf jdn hetzen
    to \turn sb loose on sth jdn auf etw akk loslassen
    to be \turned loose losgelassen werden akk
    11. (stop sb)
    to \turn sb from sth jdn von etw dat abbringen
    12. TECH (create by rotating)
    to \turn sth wood etw drechseln; metal etw drehen
    13.
    to be able to \turn one's hand to anything ein Händchen für alles haben
    to \turn one's back on sb/sth sich akk von jdm/etw abwenden fig
    it is time for you to \turn your back on childish pursuits es wird langsam Zeit, dass du deine kindischen Spiele hinter dir lässt
    to \turn a blind eye sich akk blind stellen
    to \turn a blind eye to sth die Augen vor etw dat verschließen
    to \turn the other cheek die andere Wange hinhalten fig
    to \turn the corner [allmählich] über dem Berg sein
    to \turn a deaf ear [to sth] sich akk [gegenüber etw dat] taub stellen
    to not \turn a hair keine Miene verziehen
    without \turning a hair... ohne auch nur mit der Wimper zu zucken
    to \turn one's hand to sth sich akk in etw dat versuchen
    to \turn sb's head jdm den Kopf verdrehen
    sth has \turned sb's head etw ist jdm zu Kopf[e] gestiegen
    to \turn sth on its head etw [vollkommen] auf den Kopf stellen
    to know how to \turn a compliment wissen, wie man Komplimente macht
    to \turn a phrase sprachgewandt sein
    to \turn the spotlight on sb/sth die [allgemeine] Aufmerksamkeit auf jdn/etw lenken
    to \turn the tables [on sb] den Spieß umdrehen [o SCHWEIZ meist umkehren]
    to \turn tail and run auf der Stelle kehrtmachen und die Flucht ergreifen
    to \turn a trick prostitute sich akk prostituieren
    to \turn sth upside down [or inside out] etw gründlich durchsuchen; room etw auf den Kopf stellen fam
    1. (rotate) sich drehen; person sich akk umdrehen
    this tap won't \turn dieser Hahn lässt sich nicht drehen
    to \turn on sth sich akk um etw akk drehen
    the ballerina \turned on her toes die Ballerina drehte auf den Zehenspitzen Pirouetten
    the chickens were being \turned on a spit die Hähnchen wurden auf einem Spieß gedreht
    the earth \turns on its axis die Erde dreht sich um ihre Achse
    to \turn to sb sich akk zu jdm [um]drehen
    to \turn upside down boat umkippen; car sich überschlagen
    2. (switch the direction faced) person sich akk umdrehen; car wenden, SCHWEIZ meist kehren; (in bend) abbiegen; wind drehen; ( fig) SCHWEIZ meist kehren; ( fig) sich akk wenden
    she \turned onto the highway sie bog auf die Autobahn ab
    she \turned into a little street sie bog in ein Sträßchen ein
    heads still \turn when she walks along die Männer schauen ihr noch immer nach
    when the tide \turns (high tide) wenn die Flut kommt; (low tide) wenn es Ebbe wird; ( fig) wenn sich das Blatt wendet [o SCHWEIZ meist kehrt]
    the path down the mountain twisted and \turned der Pfad schlängelte sich den Berghang hinab
    to \turn on one's heel auf dem Absatz kehrtmachen
    to \turn right/left [nach] rechts/links abbiegen; ship nach rechts/links abdrehen; MIL
    \turn right! rechts um!
    to \turn towards sb/sth sich akk zu jdm/etw umdrehen; (turn attention to) sich akk jdm/etw zuwenden
    plants \turn toward the light Pflanzen wenden sich dem Licht zu
    to \turn to sb [for sth] sich akk [wegen einer S. gen] an jdn wenden
    he has no one to \turn to er hat niemanden, an den er sich wenden kann
    he \turned to me for help er wandte sich an mich und bat um Hilfe
    I don't know which way to \turn ich weiß keinen Ausweg mehr
    to \turn to drink sich akk in den Alkohol flüchten
    to \turn to God sich akk Gott zuwenden
    to \turn to sb for money jdn um Geld bitten
    4. (change) werden; milk sauer werden; leaves gelb werden, sich verfärben
    his mood \turned quite nasty er wurde richtig schlecht gelaunt
    his face \turned green er wurde ganz grün im Gesicht fam
    my hair is \turning grey! ich kriege graue Haare!
    the friendship between the two neighbours \turned sour das freundschaftliche Verhältnis zwischen den beiden Nachbarn kühlte sich erheblich ab
    my luck has \turned das Blatt hat sich gewandt
    to \turn informer/traitor zum Informanten/zur Informantin/zum Verräter/zur Verräterin werden
    to \turn Muslim Muslim werden
    to \turn cold/warm/pale kalt/warm/blass werden
    to \turn red person, traffic lights rot werden
    to \turn into sth zu etw dat werden
    the frog \turned into a handsome prince der Frosch verwandelte sich in einen schönen Prinzen
    he \turned from a sweet boy into a sullen brat aus dem süßen kleinen Jungen wurde ein mürrischer Flegel
    all this \turned into a nightmare das alles ist zum Albtraum geworden
    when there's a full moon, he \turns into a werewolf bei Vollmond verwandelt er sich in einen Werwolf
    to \turn to sth conversation, subject sich akk etw dat zuwenden
    my thoughts \turned to him and his family meine Gedanken gingen an ihn und seine Familie
    6. (attain particular age)
    to \turn 20/40 20/40 werden
    7. (pass particular hour)
    it had already \turned eleven es war schon kurz nach elf
    it has just \turned past five o'clock es ist gerade fünf vorbei
    just as it \turned midnight... genau um Mitternacht...
    8. (make feel sick)
    my stomach \turned at the grisly sight bei dem grässlichen Anblick drehte sich mir der Magen um
    this smell makes my stomach \turn bei diesem Geruch dreht sich mir der Magen um
    9.
    to \turn on a dime AM auf der Stelle kehrt machen
    to \turn [over] in one's grave sich akk im Grabe umdrehen
    to \turn tattle-tail AM ( usu childspeak fam) petzen fam, SCHWEIZ a. rätschen fam, ÖSTERR a. tratschen fam
    * * *
    turn1 [tɜːn; US tɜrn]
    A s
    1. Drehung f:
    give sth a turn (two turns) etwas (zweimal) drehen;
    be done to a turn GASTR gerade richtig durchgebraten sein; wheel A 7
    2. Turnus m, Reihe(nfolge) f:
    turn (and turn) about reihum, abwechselnd, wechselweise;
    she was laughing and crying by turns sie lachte und weinte abwechselnd;
    a) der Reihe nach,
    b) dann wieder;
    in his turn seinerseits;
    speak out of turn fig unpassende Bemerkungen machen;
    I hope I haven’t spoken out of turn ich habe doch nichts Falsches gesagt?;
    now it is my turn jetzt bin ich dran oder an der Reihe;
    then it was my turn to be astonished dann war ich erstaunt;
    whose turn is it to do the dishes? wer ist mit dem Abspülen dran?;
    my turn will come fig meine Zeit kommt auch noch, ich komme schon noch dran;
    take turns sich abwechseln (at bei);
    we took turns at driving auch wir fuhren abwechselnd;
    take one’s turn handeln, wenn die Reihe an einen kommt;
    wait your turn warte, bis du an der Reihe oder dran bist!
    3. Drehen n, Wendung f:
    turn to the left Linkswendung
    4. Wendepunkt m (auch fig)
    5. a) Biegung f, Kurve f, Kehre f
    b) turning 4 b:
    at every turn ständig, überall
    6. SPORT
    a) Turnen: Drehung f
    b) Schwimmen: Wende f:
    at the turn an oder bei der Wende,
    c) Skisport: Wende f, Kehre f, Schwung m
    d) Eis-, Rollkunstlauf: Kehre f, Kurve f
    7. Krümmung f ( auch MATH)
    8. Wendung f:
    a) Umkehr f:
    be on the turn SCHIFF umschlagen (Gezeiten) ( A 29); tide1 A 1
    b) Richtung f, (Ver)Lauf m:
    take a turn for the better (worse) sich bessern (sich verschlimmern);
    take an interesting turn eine interessante Wendung nehmen (Gespräch etc),
    c) (Glücks-, Zeiten- etc)Wende f, Wechsel m, Umschwung m:
    a turn in one’s luck eine Glücks- oder Schicksalswende;
    turn of the century Jahrhundertwende;
    turn of life Lebenswende, MED Wechseljahre pl (der Frau)
    9. Ausschlag(en) m(n) (einer Waage)
    10. (Arbeits)Schicht f
    11. Tour f, (einzelne) Windung (einer Bandage, eines Kabels etc)
    12. (kurzer) Spaziergang, Runde f:
    take a turn einen Spaziergang machen
    13. kurze Fahrt, Spritztour f
    14. SCHIFF Törn m
    15. (Rede)Wendung f, Formulierung f
    16. Form f, Gestalt f, Beschaffenheit f
    17. Art f, Charakter m:
    turn (of mind) Denkart f, -weise f
    18. (for, to) Neigung f, Hang m, Talent n (zu), Sinn m (für):
    practical turn praktische Veranlagung;
    have a turn for languages sprachbegabt sein;
    be of a humorous turn Sinn für Humor haben
    b) Dienst m, Gefallen m:
    do sb a good ( a bad oder an ill) turn jemandem einen guten (schlechten) Dienst erweisen;
    do sb a good turn auch jemandem einen Gefallen tun oder einen Freundschaftsdienst erweisen;
    one good turn deserves another (Sprichwort) eine Liebe ist der anderen wert
    20. (kurze) Beschäftigung:
    turn (of work) (Stück n) Arbeit f;
    take a turn at sth es kurz mit etwas versuchen
    21. MED
    a) Taumel m, Schwindel m
    b) Anfall m
    22. umg Schock m, Schrecken m:
    give sb (quite) a turn jemanden (ganz schön) erschrecken
    23. Zweck m:
    this will serve your turn das wird dir nützlich sein;
    this won’t serve my turn damit ist mir nicht gedient
    25. MUS Doppelschlag m
    26. THEAT besonders Br (Programm)Nummer f
    27. MIL (Kehrt)Wendung f, Schwenkung f:
    left (right) turn! Br links-(rechts)um!;
    about turn! Br ganze Abteilung kehrt!
    28. TYPO Fliegenkopf m (umgedrehter Buchstabe)
    29. be on the turn am Sauerwerden sein (Milch) ( A 8)
    B v/t
    2. einen Schlüssel, eine Schraube etc, auch einen Patienten (um-, herum)drehen
    3. auch ein Kleidungsstück wenden, etwas umkehren, -stülpen, -drehen, einen Agenten umdrehen:
    it turned my stomach mir drehte sich dabei der Magen um; head Bes Redew
    4. ein Blatt, eine Buchseite umdrehen, -wenden, -blättern:
    turn the page umblättern
    5. BAHN eine Weiche, TECH einen Hebel umlegen
    6. AGR den Boden umgraben, -pflügen
    7. zuwenden, -drehen, -kehren ( alle:
    to dat)
    8. den Blick, die Kamera, seine Schritte etc wenden, auch seine Gedanken, sein Verlangen richten, lenken ( alle:
    against gegen;
    on auf akk;
    toward[s] auf akk, nach):
    turn the hose on the fire den Schlauch auf das Feuer richten;
    turn one’s steps home die Schritte heimwärts lenken; attention 1
    9. a) um-, ab-, weglenken, -leiten, -wenden:
    turn a shot round the post SPORT einen Schuss um den Pfosten drehen,
    b) ein Geschoss etc abwenden, abhalten
    10. jemanden umstimmen, abbringen ( from von)
    11. die Richtung ändern, eine neue Richtung geben (dat)
    12. das Gesprächsthema wechseln
    13. a) eine Waage etc zum Ausschlagen bringen
    b) fig ausschlaggebend sein bei:
    turn an election bei einer Wahl den Ausschlag geben; scale2 A 1
    14. verwandeln ( into in akk):
    turn a firm into a joint-stock company eine Firma in eine Aktiengesellschaft umwandeln;
    turn into cash flüssigmachen, zu Geld machen;
    turn one’s superiority into goals SPORT seine Überlegenheit in Tore ummünzen
    15. machen, werden lassen ( beide:
    into zu):
    a) bes US jemanden krank machen,
    b) jemandem Übelkeit verursachen;
    it turned her pale es ließ sie erblassen
    16. auch turn sour Milch sauer werden lassen
    17. die Blätter, das Laub verfärben
    18. einen Text übertragen, -setzen ( beide:
    into Italian ins Italienische)
    19. herumgehen oder biegen um: corner A 1
    20. MIL
    a) umgehen, umfassen
    b) die feindliche Flanke etc aufrollen
    21. hinausgehen oder hinaus sein über (akk):
    he is just turning ( oder has just turned) 50 er ist gerade 50 geworden
    22. TECH
    a) drehen
    b) Holzwaren drechseln
    c) Glas marbeln, rollen
    23. auch fig formen, gestalten, (kunstvoll) bilden, Komplimente, Verse etc drechseln:
    a well-turned ankle ein wohlgeformtes Fußgelenk;
    turn a phrase einen Satz bilden oder formen oder feilen
    24. WIRTSCH verdienen, umsetzen
    25. eine Messerschneide etc
    a) um-, verbiegen
    b) stumpf machen:
    turn the edge ( oder point) of fig einer Bemerkung etc die Spitze nehmen
    26. einen Salto machen, einen Purzelbaum schlagen
    a) freilassen,
    b) einen Hund etc loslassen (on auf akk)
    C v/i
    1. sich drehen (lassen), sich (im Kreis) (herum)drehen (Rad etc)
    2. sich drehen oder hin- und herbewegen (lassen) (Wasserhahn etc)
    3. umdrehen, -wenden, besonders (in einem Buch) (um)blättern
    4. sich (ab-, hin-, zu-)wenden: turn to A
    5. sich (stehend, liegend etc) (um-, herum)drehen: grave1 1
    6. a) SCHIFF, AUTO wenden, SCHIFF (ab)drehen
    b) FLUG, AUTO kurven, eine Kurve machen
    7. AUTO etc einbiegen ( into in akk), (ab)biegen:
    turn right nach rechts abbiegen;
    I don’t know which way to turn fig ich weiß nicht, was ich machen soll
    8. eine Biegung machen (Straße, Wasserlauf etc)
    9. sich krümmen oder winden: worm A 1
    10. zurückschlagen oder -prallen oder fig -fallen ( alle:
    on auf akk)
    11. sich umdrehen:
    a) sich um 180° drehen
    b) zurückschauen
    12. sich umdrehen oder umwenden (lassen), sich umstülpen:
    my umbrella turned inside out mein Regenschirm stülpte sich um;
    my stomach turned at this sight, this sight made my stomach turn bei diesem Anblick drehte sich mir der Magen um
    13. my head is turning mir dreht sich alles im Kopf;
    his head turned with the success der Erfolg stieg ihm zu Kopf
    14. sich (ver)wandeln (into, to in akk), umschlagen (besonders Wetter):
    15. blass, kalt etc werden:
    turn blue blau anlaufen;
    turn (sour) sauer werden (Milch);
    turn traitor zum Verräter werden
    16. sich verfärben (Blätter, Laub)
    17. sich wenden (Gezeiten): tide1 A 1
    18. TECH sich drehen oder drechseln oder (ver)formen lassen
    turn2 [tɜrn] v/i SPORT US turnen
    * * *
    1. noun
    1)

    it is somebody's turn to do something — jemand ist an der Reihe, etwas zu tun

    it's your turn [next] — du bist als nächster/nächste dran (ugs.) od. an der Reihe

    wait one's turn — warten, bis man an der Reihe ist

    your turn will come — du kommst auch [noch] an die Reihe

    he gave it to her, and she in turn passed it on to me — er gab es ihr, und sie wiederum reichte es an mich weiter

    out of turn (before or after one's turn) außer der Reihe; (fig.) an der falschen Stelle [lachen]

    excuse me if I'm talking out of turn(fig.) entschuldige, wenn ich etwas Unpassendes sage

    take [it in] turns — sich abwechseln

    take turns at doing something, take it in turns to do something — etwas abwechselnd tun

    2) (rotary motion) Drehung, die

    give the handle a turn — den Griff [herum]drehen

    [done] to a turn — genau richtig [zubereitet]

    3) (change of direction) Wende, die

    take a turn to the right/left, do or make or take a right/left turn — nach rechts/links abbiegen

    ‘no left/right turn’ — "links/rechts abbiegen verboten!"

    the turn of the year/century — die Jahres-/Jahrhundertwende

    take a favourable turn(fig.) sich zum Guten wenden

    4) (deflection) Biegung, die
    5) (bend) Kurve, die; (corner) Ecke, die

    at every turn(fig.) (con- z stantly) ständig

    6) (short performance on stage etc.) Nummer, die

    turn of the tide — Gezeitenwechsel, der

    be of a mechanical/speculative turn — technisch begabt sein/einen Hang zum Spekulativen haben

    9) (literary): (formation) Rundung, die

    an elegant turn of speech/phrase — eine elegante Ausdrucksweise

    do somebody a good/bad turn — jemandem einen guten/schlechten Dienst erweisen

    one good turn deserves another(prov.) hilfst du mir, so helf ich dir

    12) (coll.): (fright)
    2. transitive verb
    1) (make revolve) drehen
    2) (reverse) umdrehen; wenden [Pfannkuchen, Matratze, Auto, Heu, Teppich]; umgraben [Erde]

    turn something upside down or on its head — (lit. or fig.) etwas auf den Kopf stellen

    3) (give new direction to) drehen, wenden [Kopf]

    turn a hose/gun on somebody/something — einen Schlauch/ein Gewehr auf jemanden/etwas richten

    turn one's attention/mind to something — sich/seine Gedanken einer Sache (Dat.) zuwenden

    turn one's thoughts to a subject — sich [in Gedanken] mit einem Thema beschäftigen

    turn a car into a road — [mit einem Auto] in eine Straße einbiegen

    turn the tide [of something] — [bei etwas] den Ausschlag geben

    turn somebody loose on somebody/something — jemanden auf jemanden/etwas loslassen

    turn somebody from one's door/off one's land — jemanden von seiner Tür/von seinem Land verjagen

    5) (cause to become) verwandeln

    turn a play/book into a film — ein Theaterstück/Buch verfilmen

    6) (make sour) sauer werden lassen [Milch]
    7)
    8)

    turn somebody's head (make conceited) jemandem zu Kopf steigen

    9) (shape in lathe) drechseln [Holz]; drehen [Metall]
    10) drehen [Pirouette]; schlagen [Rad, Purzelbaum]

    turn 40 — 40 [Jahre alt] werden

    12)

    it's just turned 12 o'clock/quarter past 4 — es ist gerade 12 Uhr/viertel nach vier vorbei

    3. intransitive verb
    1) (revolve) sich drehen; [Wasserhahn, Schlüssel:] sich drehen lassen
    2) (reverse direction) [Person:] sich herumdrehen; [Auto:] wenden
    3) (take new direction) sich wenden; (turn round) sich umdrehen

    his thoughts/attention turned to her — er wandte ihr seine Gedanken/Aufmerksamkeit zu

    left/right turn! — (Mil.) links/rechts um!

    turn into a road/away from the river — in eine Straße einbiegen/vom Fluss abbiegen

    turn to the left — nach links abbiegen/[Schiff, Flugzeug:] abdrehen

    turn up/down a street — in eine Straße einbiegen

    when the tide turns — wenn die Ebbe/Flut kommt

    not know where or which way to turn — (fig.) keinen Ausweg [mehr] wissen

    my luck has turned(fig.) mein Glück hat sich gewendet

    4) (become) werden

    turn traitor/statesman/Muslim — zum Verräter/zum Staatsmann/Moslem werden

    turn [in]to something — zu etwas werden; (be transformed) sich in etwas (Akk.) verwandeln

    her face turned green — sie wurde [ganz] grün im Gesicht

    5) (change colour) [Laub:] sich [ver]färben
    6) (become sour) [Milch:] sauer werden
    7)
    Phrasal Verbs:
    * * *
    (over) v.
    wenden v.
    (§ p.,pp.: wandte (wendete), gewandt (gewendet)) (round) to face (look at)
    someone expr.
    = jemandem das Gesicht zuwenden ausdr. v.
    drehen v.
    rotieren v.
    umwenden v. n.
    Drehbewegung f.
    Drehung -en f.
    Umdrehung f.
    Wendung -en f.

    English-german dictionary > turn

  • 16 beachten

    v/t
    1. (befolgen) obey, heed, comply with, observe; (Anweisungen) follow; (Warnung) heed; (Regeln) auch keep to; (Gesetz) obey, comply with, observe; (Verkehrsschilder) obey, heed; (Verbot) observe, respect; nicht beachten (ignorieren) ignore, take no notice of, pay no heed to; (Ratschläge etc.) auch disregard; Vorfahrt
    2. (Aufmerksamkeit schenken) pay attention to; (zur Kenntnis nehmen) note, take note of; jemanden nicht beachten (ignorieren) ignore s.o., pay s.o. no attention; (nicht bemerken) not ( oder fail to) notice s.o., miss s.o.; bitte zu beachten oder beachten Sie please note; die Ereignisse etc. wurden kaum beachtet were scarcely noticed, aroused little attention, passed almost unnoticed
    3. (berücksichtigen) bear in mind, take into account; man muss dabei beachten, dass you’ve got to bear in mind ( oder remember) that
    * * *
    to mind; to heed; to watch out; to take notice; to regard; to note; to follow; to notice; to pay attention
    * * *
    be|ạch|ten ptp bea\#chtet
    vt
    1) (= befolgen) to heed; Ratschlag auch to follow; Vorschrift, Verbot, Verkehrszeichen to observe, to comply with; Regel to observe, to follow; Gebrauchsanweisung to follow
    See:
    2) (= berücksichtigen) to take into consideration or account

    es ist zu beachten, dass... — it should be taken into consideration or account that...

    3) (= Aufmerksamkeit schenken) jdn to notice, to pay attention to; (bei Bilderklärungen, Reiseführung etc) to observe

    von der Öffentlichkeit kaum beachtet — scarcely noticed by the public

    das Ereignis wurde in der Öffentlichkeit kaum/stark beachtet — the incident aroused little/considerable public attention

    * * *
    1) (to pay attention to: He refused to heed my warning; Heed what I say!) heed
    2) (to pay attention to or obey: You should mind your parents' words/advice.) mind
    3) (to pay attention to: He never takes any notice of what his father says; Take no notice of gossip.) take notice of
    4) (to pay attention to (advice etc).) regard
    * * *
    be·ach·ten *
    [bəˈʔaxtn̩]
    vt
    etw \beachten to observe [or comply with] sth
    eine Anweisung/einen Rat \beachten to follow [or heed] advice/an instruction
    ein Verkehrszeichen \beachten to observe a traffic sign
    die Vorfahrt \beachten to yield [right of way], BRIT a. to give way
    2. (darauf achten)
    jdn/etw \beachten to notice [or pay attention to] sb/sth
    bitte \beachten Sie, dass... please note [or take into consideration [or account]] that...
    * * *
    1) observe, follow <rule, regulations>; follow < instruction>; heed, follow < advice>; obey < traffic signs>; observe < formalities>
    2) (berücksichtigen) take account of; (Aufmerksamkeit schenken) pay attention to or take notice of something

    es ist zu beachten, dass... — please note that...

    * * *
    1. (befolgen) obey, heed, comply with, observe; (Anweisungen) follow; (Warnung) heed; (Regeln) auch keep to; (Gesetz) obey, comply with, observe; (Verkehrsschilder) obey, heed; (Verbot) observe, respect;
    nicht beachten (ignorieren) ignore, take no notice of, pay no heed to; (Ratschläge etc) auch disregard; Vorfahrt
    2. (Aufmerksamkeit schenken) pay attention to; (zur Kenntnis nehmen) note, take note of;
    jemanden nicht beachten (ignorieren) ignore sb, pay sb no attention; (nicht bemerken) not ( oder fail to) notice sb, miss sb;
    beachten Sie please note;
    die Ereignisse etc
    wurden kaum beachtet were scarcely noticed, aroused little attention, passed almost unnoticed
    3. (berücksichtigen) bear in mind, take into account;
    man muss dabei beachten, dass you’ve got to bear in mind ( oder remember) that
    * * *
    1) observe, follow <rule, regulations>; follow < instruction>; heed, follow < advice>; obey < traffic signs>; observe < formalities>
    2) (berücksichtigen) take account of; (Aufmerksamkeit schenken) pay attention to or take notice of something

    es ist zu beachten, dass... — please note that...

    * * *
    v.
    to bear in mind expr.
    to follow v.
    to heed v.
    to mark v.
    to mind v.
    to note v.
    to notice v.
    to pay attention expr.
    to respect v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > beachten

  • 17 cura

    cūra, ae, f. (arch. coira aus *coisa; vgl. pälign. coisatens »curaverunt«), das Sichangelegenseinlassen = die Sorge, I) = επιμέλεια, die Sorge, Fürsorge, 1) im allg., die angelegentliche Bemühung, das angelegentliche Bestreben, die Sorgfalt, das Interesse, die Teilnahme, die Beachtung, Rücksichtnahme, die Aufmerksamkeit, das Augenmerk, die Achtsamkeit (Ggstz. neglegentia; oft verb. cura et diligentia, cura ac diligentia, cura diligentiaque, tutela atque cura, opera curaque, cura atque opera, studium curaque, cura et cogitatio, cogitatio curaque, cura et od. ac labor), cura acris, Quint., acris cura diligentiaque, Cic.: intenta (intentior, intentissima), Liv.: magna (maior, maxima), Quint.: non mediocris, Planc. in Cic. ep.: minor, Quint.: nimia, Quint.: c. publica (die S. für das allgemeine Wohl), Ggstz. c. privata, Liv. – cum cura, zB. saucios reficere, Liv.: omnes milites sepelire, Curt.: omnia speculari, Liv.: so auch cum magna cura, zB. parare omnia, Sall.: magna cum cura atque diligentia, zB. scribere alqd, Cic.: cum maxima cura, zB. ultum ire iniurias, Sall.: summa cum cura, zB. exsequi alqd, Liv.: non sine cura, zB. rem administrant, Sall.: finis vitae extraneis non sine cura fuit, fand Teilnahme bei den Ausw., Tac. – u. sine cura deûm evenire (sich ereignen), Tac. (vgl. Heraei stud. crit. p. 73). – u. bl. magnā curā, zB. alere equum, Suet.: ea non maiore curā praecepta ab ducibus sunt quam ab militibus observata, Liv. - m. obj. Genet., agrorum nimia c. (allzu großes Interesse am Landbau) et sollicitior rei familiaris diligentia, Quint.: c. sui, für sich, für die Selbsterhaltung, Sen.: cura rei publicae, Interesse am St., Cic. u. Sall.: legum, Beachtung, Beobachtung der G., Quint.: c. rerum, verborum, sorgfältige Wahl, Quint.: c. bonarum rerum, c. humanarum rerum, Interesse, Teilnahme an usw., Sall.: rerum alienarum cura (zB. difficilis est), Cic.: assidua et perpetua c. salutis tuae, Cic. – cura habendi, Habsucht (πλεονεξία), Phaedr.: cura diversa sciscitandi, Tac.: cura colendi, S. in der Pflege, sorgfältige Pflege (des Gartens), Verg.: singularis cura (Schonung) frugum, agrorum, hominum, urbium, Vell. – m. de (in betreff) u. Abl., studium tuum curaque de salute mea nullā me novā voluptate affecit, Brut. in Cic. ep.: gratissima est mihi tua cura de illo meo primo et maximo mandato, Cic. – m. pro u. Abl., divina pro nobis cura, Augustin. conf. 7, 19 in. (vgl. unten curam agere pro etc. u. est cura pro etc.). – m. Verben, abicere curam (Interesse an) rei publicae, Cic., od. omnem suam curam de re publica, Cic. – adhibere curam in capris et ovibus parandis (Ggstz. neglegentem esse in amicis eligendis), Cic.: adhibere magnam curam diligentiamque in valetudine sua tuenda, Nep.: de sacerdotio tuo quantum curam ad-hibuerim, cognosce ex iis litteris, quas etc., Cic.: non mediocris adhibenda mihi est cura, ut etc., Planc. in Cic. ep. – agere curam alcis rei od. alcis u. de alqa re od. de alqo od. pro alqo, für etw. od. jmd. Sorge od. Fürsorge tragen, an etw, od. jmd. Interesse nehmen, sich um etw. od. jmd. bekümmern, sich etw. angelegen sein lassen (s. Burm. u. Ruhnk. Ov. her. 12, 302), zB. curam corporis diligentissime, Sen.: curam libertatis, Sall.: curam humanarum rerum (v. den Göttern), Plin. u. Quint.: curam sui, Sen.: curam civium, Liv.: curam pro nobis hospitis, uxor, agas, Ov.: curam de Samnitibus, non de se, Liv. – avocare curam alcis, die Aufm. jmds. abziehen, jmd. zerstreuen, Col. – capit alcis animum cura sacrorum et caerimoniarum, Liv. – conferre magnam curam in alcis salutem diligentiamque, Cic.: conferre omnem suam curam atque operam ad philosophiam, Cic. – cosumere in alcis salute omnem suum laborem, omnem operam, curam, studium, Cic.: istorum in dialecticis omnis cura consumitur, Cic. – defungi (loswerden) eā curā, Liv. – desiderare (erfordern) acrem curam diligentiamque, Cic. – curam hanc dimittere, Ov.: non dimittere istam curam, Cic.: dimittere omnem curam suorum, sich um die Seinigen gar nicht weiter bekümmern, Suet. – distendere alcis curam, jmds. Sorgfalt nach allen Seiten in Anspruch nehmen, jmd. gehörig beschäftigen, Col. 8, 2, 7 u. 12, 46, 1 (versch. von curas distendere, s. no. II, 1). – est cura alcis, m. pro u. Abl., publica cura est pro moenibus istis, Ov.: m. ut u. Konj., medici cura esse debet, ut etc., Cels.: m. ne u. Konj., haec mea cura est, ne quid tu perdas, Hor.: una erat cura, ne inultus occĭderet, nur darauf war sein Augenmerk gerichtet, daß er nicht usw., Curt. – est alqs cura alci od. alcis, cura pii dis sunt (Riese cura deûm di sunt) et qui coluere, coluntur, Ov. met. 8, 724 (715). – est alci cura alcis rei od. alcis, es trägt jmd. Sorge für etw. od. einen, nimmt Interesse an etw., richtet sein Augenmerk auf etw., bekümmert sich um etw. od. jmb., zB. Romanis interim arcis Tarentinae praesidiique, quod ibi obsideretur, cura est, Liv.: quodsi hominibus bonarun rerum tanta cura esset, quanto studio aliena petunt, Sall.: artium ingenuarum tibi maxima cura est, Ov.: cura tibi non est hospitis ulla tui, Ov. – cura est od. alci cura est m. folg. Infin., cura comere capillum fuit, Sen.: cura finitimos vincere maior erat, Ov.: praeverti ad Armenios instantior cura fuit, Tac.: ingens cura est mis cordibus aequiperare, Enn. fr.: nulli cura fuit externos quaerere divos, Prop.: nec sit mihi cura mederi, Verg. – alci cura est m. folg. ne u. Konj., haec mea cura est, ne quid tu perdas neu sis iocus, Hor.: inter quae maxima erat cura duci (war das Hauptaugenmerk des F. darauf gerichtet), ne qua exprobratio cuiquam veteris fortunae discordiam inter ordines sereret, Liv.: u. cura est alcis m. folg. indir. Fragesatz, neque senatus in eo cura, an imperii extrema dehonestarentur,Tac. ann. 4, 74. – est alqd intentioris curae, zB. custodiae vigiliaeque et ordo stationum intentioris curae erant, Liv. – est alci alqd od. alqs curae od. est alci curae de alqa re, es ist jmdm. eine Sache od. Pers. zur Sorge, d.i. ein Gegenstand der Sorge, Fürsorge, es läßt sich jmd. eine Sache od. Pers. zur Sorge sein, angelegen sein, zB. tibi erit eidem, cui salus mea fuit, etiam dignitas curae, Cic.: Caesar pollicitus est sibi eam rem curae futuram, Caes.: propinqui, quibus est puella curae, Catull.: rati sese dis immortalibus curae esse, Sall.: ergo illi curae contigit esse tuae, Ov.: de ceteris senatui curae fore, Sall.: de Tirone mihi curae est, Cic. ep.: mihi magnae curae tua vita et dignitas est, Anton. in Cic. ep.: salutem eius regis senatui populoque Romano magnae curae esse, Cic.: ei permagnum et perhonorificum videbatur senatui populoque Romano tantae curae esse salutem suam, Cic.: non enim tibi ea res maiori curae aut est aut erit quam mihi, Cic.: ceterum magis vis morbi ingravescens curae erat terroresque ac prodigia, Liv. 4, 21, 5: ceterum eo tempore minus ea bella quae gerebantur curae patribus erant, quam exspectatio nondum coepti cum Antiocho belli, Liv. 35, 23, 1: in eorum periculis non secus absentes quam praesentes amicos Attico esse curae, Nep. Att. 12, 5: so auch alci curae est m. folg. ut od. ne u. Konj., zB. velim tibi curae sit, ut aliquid istinc bestiarum habeamus, Cael. in Cic. ep.: magis curae est magisque adformido, ne is pereat aut corrumpatur, Plaut.: in primis tibi curae sit, ne mihi tempus prorogetur, Cic.: patribus aeque curae fuisse, ne qua iniuria in eos oreretur, Liv.: alci curae est m. folg. indir. Fragesatz, zB. quo magis quae agas curae sunt mihi, Ter.: omnibus civitatibus Graeciae et Asiae curae erat, quid Eumenes in senatu egisset, Liv.: mihi maiori curae est, quemadmodum vobis gratiam referam, quam etc., Cic.: mihi non minori curae est, qualis res publica post mortem meam futura sit, quam qualis hodie sit, Cic.: quin id erat curae, quo pacto cuncta tenerem, Hor.: nisi sane curae sit (von Interesse für mich ist), quorsum eventurum hoc siet, Ter. – alci curae est m. Infin., zB. erit mihi curae explorare provinciae voluntatem, Traian. in Plin. ep.: magnae veteribus curae fuit gratiam dicendi et paribus et contrariis acquirere, Quint.: eligere modo curae sit (nur sei man in der Auswahl vorsichtig), Quint. – u. alci curae est m. Acc. u. Infin., tibi curae est sentire cives tuos, quanto per te onere leventur, Liv. 30, 31, 3. – plus exigere (erfordern) laboris et curae, Quint. – habere curam alcis rei od. alcis, für etw. Sorge tragen, auf etw. Sorgfalt verwenden, an etw. od. jmd. Interesse nehmen, sich um jmd. od. etw. bekümmern, sich etw. angelegen sein lassen, zB. libertatis, Sall.: rerum divinarum. Liv.: in primis pacis tuendae, Suet.: serendi (arborem turis), Plin.: Ausoniae gentis, v. den Göttern, Ov.: delectus multo intentiorem quam alias curam habebat, Liv. – so auch habere curam de od. in alqa re, zB. de vita communi omnium curam publicaeque rei constitutione habere, Vitr. 1. praef. § 2: in ea (re publicā) cognoscenda multam magnamque curam habui, Ps. Sall. de rep. 2, 1, 3. – u. habere alqm od. alqd curae od. sibi curae, zB. petitionem alcis c. h., Sall.: nec aliter universos quam membra partesque imperii c. h., Suet.: me ut id mihi habeam curae rogas, Varro: eos tibi et rem, de qua misi, velim curae habeas, Cael. in Cic. ep.: u. so curae sibi habere m. Infin., zB. ut ille ex ultimis terris, quid ageret, curae sibi haberet certiorem facere Atticum, Nep. Att. 20, 4: curae habere m. folg. ut u. Konj., habebo itaque curae, ut te meliorem tibi reddam quam accepi, Sen. de ben. 1, 8, 2: curae habere m. folg. Relativsatz, sapienter habeatis curae, quae imperavi atque impero, Plaut. Men. 991: u. absol. curas habere, alle mögliche Sorgfalt anwenden, nichts vernachlässigen, Iustin. 43, 4, 11. – impendere curam alci rei, zB. rei domesticae, Phaedr.: u. so acrem quam maxime curam spei futuri oratoris, Quint. – incumbere onmi cogitatione curāque in rem publicam, Cic.: dagegen incumbe in eam curam od. totā mente incumbe in hanc curam, laß das deine angelegentliche Sorge sein, Cic. – at mihi cura non mediocris inest, fontes ut adire remotos queam, Hor. sat. 2, 4, 93 sq. – intendere curam alcis, jmds. Aufmerksamkeit spannen, zB. gens bellicosa... curam regis intenderat, ließ den K. auf seiner Hut sein, Curt.; dagegen curam intendere in alqd, die Aufmerksamkeit, sein Augenmerk auf etw. richten, zB. in quem omnes intenderat curas, Curt.: dum omnium cura in Veiens bellum intenta est, Liv.: u. m. folg. indir. Fragesatz, non intenta cuiusquam cura, quae firmitudo (coriorum), quae mensura, ohne daß jemand genau darauf geachtet hätte, Tac. – ne Syphacis quidem reconciliandi curam ex animo mittere, den Gedanken nicht aufgeben, Liv. – ponere curam et aegritudinem, Cic.: ponere curam alcis rei, die S. für etw. beiseite lassen, sich nicht weiter um etw. bekümmern, zB. positis omnium aliarum rerum curis, mit Hintansetzung aller andern Geschäfte, Liv. – aber ponere curam in alqa re, Sorgfalt, Aufmerksamkeit richten, verwenden, zB. omnem curam in siderum cognitione, Cic.: omnis mihi cura et opera posita est in hominum periculis defendendis, Cic. – postulare (erfordern) minorem curam, Quint. – remittere curam diligentiamque, nachlassen in usw., Caes.: omnem curam belli remittere, Liv.: omnes curas referre ad alqm et in eo consumere, Cic. – stimulare curam, zB. ne fames quidem, quae mutas accenderet bestias, curam stimulare posset, Liv. – suscipere curam, es sich eine Sorge sein lassen, darauf sein Augenmerk richten, m. folg. ut od. ne u. Konj. od. folg. indir. Fragesatz, zB. suscipe curam et cogitationem dignissimam tuae virtutis, ut Caesarem et Pompeium perfidiā hominum distractos in pristinam concordiam reducas, Balb. in Cic. ep.: quod magnam curam suscipiebat (weil er sich wohl hütete), ne quo temere progrederetur, Auct. b. Alex.: hanc quoque suscipe curam, quemadmodum experiamur, Cic. – sustinere maximam curam belli, die schweren u. sorgenvollen Kriegslasten zu tragen haben, Cic. – omni mente in ea cogitatione curaque versari, ut etc., Cic.: omnis cura mea solet in hoc versari semper, si possim, ut boni efficiam aliquid dicendo, Cic.: vincere omnes curā, vigilantiā, patientiā, Nep. – So nun insbes.: α) das Interesse für etw. Neues, die Neugierde, cura ingenii humani, die dem Menschen angeborene Neugierde, Liv. 21, 22, 7 (u. dazu Fabri): inerat cura insita mortalibus videndi congredientes nobilem regem et... legatos, Liv. 42, 39, 3. – β) das wissenschaftliche Streben, das Studium, die Forschung, cura et meditatio (Nachdenken), Tac. dial. 16; vgl. Tac. Agr. 10. – Plur., sapientis animus cum his habitans pernoctansque curis, Cic. Tusc. 5, 69. – dah. meton. = die ausstudierte Schrift, die Ausarbeitung, Arbeit, c. recens, Ov., nova et recens, Tac.: ii, quorum in manus cura nostra venerit, Tac.: essent et iuvenes, quorum inedita cura est, Ov.; dimissā priore curā novae cogitationi toto pectore incumbam, Tac.: Plur.: condere victuras temptem per saecula curas, Mart. 1, 107, 5.

    2) die Fürsorge = die Besorgung, Behandlung, Abwartung, Wartung, Pflege, Aufsicht, a) die landwirtsch. Pflege, Zucht, Pelusiacae lentis, Verg. georg. 1, 228: quae cura boum, qui cultus habendo sit pecori, Verg. georg. 1, 3. – b) die physiche Pflege des Körpers, bes. auch die verschönernde, das Ordnen, Schmücken, der Putz, wie θεραπεία (s. Broukh. Prop. 2, 12 [14], 28. Gronov Obss. 1, 23 p. 98 Fr.), m. subj. Genet., cura mulierum, Phaedr. – m. obj. Genet., c. corporis, Quint.: formae, Sen.: comae, Prop.: capillorum, Suet.: cura cultusque feminarum, Liv. – c) die Krankenpflege, α) des Wärters usw., die Pflege, saucios sustentare curā, Tac. ann. 4, 63. – β) des Arztes, die Behandlung, Heilung, Kur (griech. θεραπεία) c. morbi, Iustin.: c. aquae, quae inter cutem est, Cels.: si quid cura levarit, Cels.: cum omnem curam fata vincerent, Vell.: Plur., curae aegrescentium, Macr. sat. 7, 4, 6. – übtr., relinquebatur simplex illa iam cura doloris tui, Cic. ep. 5, 16, 5: illa fuit lacrimis ultima cura meis (v. Schlafe), Prop. 1, 3, 46. – d) die Besorgung einer Leiche (griech. κήδευσις), quibus ea (mater) funeris sui curam demandarat, Suet. Tib. 51, 2; vgl. Tac. hist. 5, 5. – e) die Besorgung der Götter, cura deorum, der Gottesdienst (griech. θεραπεία θεῶν), Liv. 6, 41, 9. Iustin. 41, 3, 6. – f) die Fürsorge für jmd. od. etw. = die Aufsicht über jmd. od. etw., die Hut, Obhut, α) über jmd.: c. dominae, Ov.; vgl. vollst. dominam servandi cura, Ov.: filium regis non sub hospitum modo privatorum custodia, sed publicae etiam curae ac velut tutelae esse velle, Liv. – bes. des Erziehers, der Erzieherin, c. susceptorum semel adulescentium, Quint.: suum sororisque filios in eadem cura habere, Liv.: alci sororis suae nepotum curam delegare, Quint. – β) über etw.: omnes, quibus vivaria, armenta, alvearia, piscinae, aviaria in cura erant, alle Tierwärter, Hirten, Bienen-, Fisch-, Vogelwärter, Plin. 8, 44. – g) meton.: α) der Pfleger, Wärter, Aufseher, immundae cura fidelis harae (v. Schweinehirten Eumäus), Ov. her. 1, 104 (vgl. no. 3, a, β, ββ). – β) der Gegenstand der Fürsorge, der Schützling, Pflegling, Liebling, c. deûm (v. Anchises), Verg.: ipse Veneris iustissima cura, Dardanius puer, Verg.: tua cura, palumbes, Verg.: absunt, mea cura, sodales, Ov.: Roscia te salutat, cura communis, Sidon.: Lydia (ein Gedicht des P. Val. Kato) doctorum maxima cura liber, Ticida poët. bei Suet.

    3) die Fürsorge = die verwaltende, leitende Besorgung, Pflege, die Verwaltung, Leitung (das Kommando), die Aufsicht, a) übh.: α) eig.: c. rerum domesticarum, die Verwaltung des Hauswesens, die Hauswirtschaft (οίκονομία), Quint. 3, 3, 9: patrimonii sui curam mandare alci, Sen. de ben. 4, 27, 5. – bes. als Staatsamt, magistratus et imperia et omnis cura rerum publicarum, Sall.: u. so cura rei publicae, Liv., u. cura rerum, Tac.: u. speziell c. urbis, Liv.: aerarii, annonae, Suet.: tabularum publicarum, die V. des öffentl. Schuldbuchs, V. des Staatsärars, Tac.: operum publicorum, Suet.: c. viarum, aquarum, alvei Tiberis, frumenti populo dividendi, Suet.: c. navium, Flottenverwaltung, Tac.: c. legionis armandae, Tac. – alqm ad curam rei publicae admovere, Suet., Ggstz. alqm curā rerum demovere, Tac.: provincias ad suam curam transferre, Suet.: aspenari curam urbis (Stadtpflege, Leitung der städtischen Angelegenheiten) ut ingratam ignobilemque, Liv.: curam ordinandarum bibliothecarum in porticu Octaviae suscipere, Suet.: alci delegare curam providendae tempestatis, die Gewitterwache übertragen, Sen.: curam atque onus Germanici belli Druso delegare, Vell.: obsidionem demandare in curam collegae, Liv.: alci arcis curam mandare, Curt.: curam peditum Paulinus, equitum Celsus sumpsere, Tac.: Equitius, cui tunc erat cura palatii credita, der damalige Hausmarschall, Amm. – β) meton., αα) die Besorgung = die Mühwaltung, Obliegenheit, das Geschäft, hi (delecti) vel aetate vel similitudine curae patres appellabantur, Sall.: hanc curam tibi iniungo, Plin. ep.: in bello in aliqua maiuscula cura negotiove versari, Cic.: est minutioris curae m. folg. Infin., es ist ein allzu kleinliches Geschäft, Quint. 8, 6, 28. – bes. im Plur. (Ggstz. remissiones u. dgl.), nondum ad curas intentus, Tac.: cum sumus necessariis negotiis curisque vacui, Cic.: iam vero tempora curarum remissionumque divisa, Tac.: divisae inter Tutorem et Classicum curae, Tac.: tam humiles et sordidas curas alii mandare, Plin. ep. – ββ) der Aufseher, cura praetorii unus, Haushofmeister, Treb. Poll. Claud. 14, 11: Saturninus ex cura palatii, gewesener Hausmarschall, Amm. 22, 3, 7. – b) die Vormundschaft, Kuratel, curam gerere, administrare, ICt.

    II) wie φροντίς, die Sorge = die Besorgnis, besorgte Teilnahme (Ggstz. gaudium, laetitia; Synon. u. stärkerer Begriff sollicitudo, Kummer, Bekümmernis, s. Plin. ep. 2, 11, 15: dah. oft verb. cura et sollicitudo, sollicitudo et cura, cura et angor, cura et angor animi mei), 1) im allg.: domitor curarum (v. Schlaf), Sen. poët.: curarum milia, Prop. – expers curae od. omnis curae, Liv.: erant illa castra plena curae, Cic. – liber curā et angore animus, Cic.: animus liber sensibus et curis od. omni impeditione curarum (zB. per somnum od. in somnis), Cic.: vacuus hāc curā, Cic.: vacua metu, curā, sollicitudine, periculo vita bonorum virorum est, Cic. – sine cura, ohne S., sorglos, Sall.: u. so auch sine cura esse, Cic. – m. obj. Genet., curā impensarum populi Romani, aus Bes. für usw., Liv. – m. de u. Abl., cura de minore filio, Liv. 44, 44, 1. – m. pro u. Abl., cura pro alqo, Liv. 27, 30, 5. Verg. Aen. 12, 48. – m. in u. Akk., nullā in posterum curā, Tac. hist. 3, 55. – m. attrib. Adjj., curae amarae, Ov.: curae anxiae (bange), Liv.: curae atrae, Hor.: curae edaces, Hor.: c. gravis, gravior, Liv., gravissima, Cic.: c. ingens, Sall.: curae inanes, Lucr.: c. magna, maior, maxima, Cic.: c. materna, Plin.: c. minor, Cic.: curae mordaces, Lucan.: curae novae, Cic. (vgl. haec nova c., Hernici, diese neue Bes. [= Gegenstand der Bes.], Liv. 6, 6, 13): c. parva, Cic.: c. multiplex, Curt.: curae perpetuae, Ov.: c. cotidiana, Ter.: c. summa (zB. summā curā alcis adventum exspectare), Cic.: curae tristes, Verg.: curae vigilantes, Sorgen bei wachendem Auge (S. amTage), Cic.: so auch curae vigiles, Val. Max. – m. Verben, abigere curas, die S. verscheuchen (v. Lebl.), Hor.: abstinere curis, sich der S. entschlagen, Cels.: accumulat curas filia parva meas, Ov. – adimere alci curam, Ter. (u. so auch quot curas ademi! Ter.). – afferre (alci) curam, curas, S. verursachen, zB. nonnullas curas et molestias (v. Umständen), Cic.: u. m. folg. Acc. u. Infin., Piliam in idem genus morbi delapsam curam tibi afferre maiorem sentio, Cic.: u. m. folg. quod, zB. quod negavit te potuisse ad me scribere, curam mihi attulit, Cic. – afficere alqm aliquā curā, Cic., magnā curā et sollicitudine, Ter. (sowohl v. Pers. als v. Umständen): u. so auch afficior curā, Plin. ep. – curam de coniuge agere, Sorge tragen um d. G. (Ggstz. intrepidum esse pro se), Ov. met. 9, 107. – agitare alqm dies noctesque curis insomniisque, Liv. – cotidiana cura angit animum, Ter.: angi tot curis vigiliisque, Cic. – quod ipsum curam augebat, Liv. – aegritudines, molestiae, maerores, qui exedunt animos hominum conficiuntque curis, Cic.: u. bes. confici curis, Cic., confectus curis, Iustin.: animus curā confectus, Ter. – ut eorum aspectu omnis quae me angebat de re publica cura consederit, Cic. – cur eam rem tam studiose curas, quae tibi multas dabit curas, Cornif. rhet. 4, 21: at tibi curarum milia quanta dabit, Prop. 1, 5, 10. – decedit alci cura u. alci cura de alqa re (s. Drak. Liv. 4, 52, 8. Burm. Suet. Caes. 24), zB. priusquam ea cura decederet patribus Romanis, Liv.: de domesticarum rerum eventu nec patribus nec plebi cura decesserat, Liv.: donec cura de Antiocho decessisset, Liv. – demere animis curas, Varro. – deducere animo curas, Hor. – curas depellere vino, Tibull. – deponere curam pro alqo, Verg.: deponere tristes animo curas, Verg.: in alcis sermone et suavitate omnes curas doloresque deponere, Cic. – dimittere curam hanc, Ov. met. 1, 209. – velut in duo pariter bella distenderant curas hominum, hatten die Besorgnisse gleichs. zwischen zwei Kriegen in gleicher Weise geteilt, Liv. 27,40, 1 (versch. v. curam alcis distendere oben no. I, 1). – omnium tamen non tanta pro Aetolis cura erat, quam ne Philippus regnumque eius grave libertati futurum rebus Graeciae immisceretur, Liv. 27, 30, 5. – mihi maximae curae est non de mea quidem vita, sed me patria sollicitat, Cic.: Pompeius de Clodio iubet nos esse sine cura, Cic. – fuit intactis quoque cura condicione super communi, Hor. ep. 2, 1, 152. – parte curae exonerarunt senatum consulis litterae, Liv. – me his exsolvite curis, Verg.: extenuat corpus cura, Cels. – alqd curam facit m. folg. ne u. Konj., läßt besorgen, daß usw., Tac. ann. 3, 52. – fugere curam, Cic. – quam pro me curam geris, hanc precor, optime, pro me deponas, Verg. Aen. 12, 48 sq. – pectus alcis anxiis implere curis (v. einem Ereignis), Liv.: imponere finem curis, Verg.: primo gravis cura patres incessit, Liv.: affirmatio Pori multiplicem animo regis iniecerat curam, Curt.: u. inicere (alci) curam m. folg. ne u. Konj., Ter. adelph. 708. Curt. 3, 1 (2), 17: inicere alci curam metumque, ne etc., Liv. 5, 7, 4. – cum curis laxati sumus, Cic.: saepissime curam et angorem animi mei sermone et consilio levasti tuo, Cic.: levare (abnehmen) alqm curā od. magnā curā, Cic.: liberare alqm curā, istā curā, magnā curā et sollicitudine, Cic.: ut quoquo modo aut liberarem te istā curā aut certe levarem, Cic. – non tamen invictum animum curae obruunt (erdrücken), Curt.: illum ingens cura atque laetitia simul occupavere, Sall. – partiri curas cum alqo, Verg.: pellere curas vino, Hor., curas e pectore, Sil. – illa restabat cura, ne etc., Liv. – ea me cura vehementissime sollicitat, Cic.: me illa cura sollicitat angitque vehementer, quod (daß) etc., Cic. – solvere alqm curis ceteris, Ter.: curas et corpora somnus solverat, Ov. – videris gravem curam suscepisse vehementerque esse de nobis sollicitus, Cass. in Cic. ep.: maximam hic sollicitudinem curamque sustineo, ne m. folg. Konj., Cic. – traducere animos a minore cura ad summum timorem (v. einem Vorfalle), Cic. – et curā vacare et negotio, Cic.: maternā vacare curā, Plin.: vitare curam domesticorum, sich der S. um den Haushalt entschlagen, Cels.: multiplices animo volvere curas, Catull.

    2) die Liebessorge, Liebesqual, die Liebe (vgl. Lachmann Prop. 1, 11 [10], 17), c. mea, tua, die Liebe zu mir, zu dir, Ov. u. Prop.: iuvenum curae, Hor.: possum alterius curas sanare recentes, Prop. – meton. (wie μέλημα) = die Geliebte, die Flamme, tua cura, Lycoris, Verg.: Lynceu, tune meam potuisti tangere curam? Prop. – / Arch. Dat. curai, Elog. clar. vir. 24 im Corp. inscr. Lat. 12. p. 285.

    lateinisch-deutsches > cura

  • 18 cura

    cūra, ae, f. (arch. coira aus *coisa; vgl. pälign. coisatens »curaverunt«), das Sichangelegenseinlassen = die Sorge, I) = επιμέλεια, die Sorge, Fürsorge, 1) im allg., die angelegentliche Bemühung, das angelegentliche Bestreben, die Sorgfalt, das Interesse, die Teilnahme, die Beachtung, Rücksichtnahme, die Aufmerksamkeit, das Augenmerk, die Achtsamkeit (Ggstz. neglegentia; oft verb. cura et diligentia, cura ac diligentia, cura diligentiaque, tutela atque cura, opera curaque, cura atque opera, studium curaque, cura et cogitatio, cogitatio curaque, cura et od. ac labor), cura acris, Quint., acris cura diligentiaque, Cic.: intenta (intentior, intentissima), Liv.: magna (maior, maxima), Quint.: non mediocris, Planc. in Cic. ep.: minor, Quint.: nimia, Quint.: c. publica (die S. für das allgemeine Wohl), Ggstz. c. privata, Liv. – cum cura, zB. saucios reficere, Liv.: omnes milites sepelire, Curt.: omnia speculari, Liv.: so auch cum magna cura, zB. parare omnia, Sall.: magna cum cura atque diligentia, zB. scribere alqd, Cic.: cum maxima cura, zB. ultum ire iniurias, Sall.: summa cum cura, zB. exsequi alqd, Liv.: non sine cura, zB. rem administrant, Sall.: finis vitae extraneis non sine cura fuit, fand Teilnahme bei den Ausw., Tac. – u. sine cura deûm evenire (sich ereignen), Tac. (vgl. Heraei stud. crit. p. 73). – u. bl. magnā curā, zB.
    ————
    alere equum, Suet.: ea non maiore curā praecepta ab ducibus sunt quam ab militibus observata, Liv. - m. obj. Genet., agrorum nimia c. (allzu großes Interesse am Landbau) et sollicitior rei familiaris diligentia, Quint.: c. sui, für sich, für die Selbsterhaltung, Sen.: cura rei publicae, Interesse am St., Cic. u. Sall.: legum, Beachtung, Beobachtung der G., Quint.: c. rerum, verborum, sorgfältige Wahl, Quint.: c. bonarum rerum, c. humanarum rerum, Interesse, Teilnahme an usw., Sall.: rerum alienarum cura (zB. difficilis est), Cic.: assidua et perpetua c. salutis tuae, Cic. – cura habendi, Habsucht (πλεονεξία), Phaedr.: cura diversa sciscitandi, Tac.: cura colendi, S. in der Pflege, sorgfältige Pflege (des Gartens), Verg.: singularis cura (Schonung) frugum, agrorum, hominum, urbium, Vell. – m. de (in betreff) u. Abl., studium tuum curaque de salute mea nullā me novā voluptate affecit, Brut. in Cic. ep.: gratissima est mihi tua cura de illo meo primo et maximo mandato, Cic. – m. pro u. Abl., divina pro nobis cura, Augustin. conf. 7, 19 in. (vgl. unten curam agere pro etc. u. est cura pro etc.). – m. Verben, abicere curam (Interesse an) rei publicae, Cic., od. omnem suam curam de re publica, Cic. – adhibere curam in capris et ovibus parandis (Ggstz. neglegentem esse in amicis eligendis), Cic.: adhibere magnam curam diligentiamque in valetudine sua tuenda, Nep.: de sacerdotio tuo quantum curam
    ————
    ad-hibuerim, cognosce ex iis litteris, quas etc., Cic.: non mediocris adhibenda mihi est cura, ut etc., Planc. in Cic. ep. – agere curam alcis rei od. alcis u. de alqa re od. de alqo od. pro alqo, für etw. od. jmd. Sorge od. Fürsorge tragen, an etw, od. jmd. Interesse nehmen, sich um etw. od. jmd. bekümmern, sich etw. angelegen sein lassen (s. Burm. u. Ruhnk. Ov. her. 12, 302), zB. curam corporis diligentissime, Sen.: curam libertatis, Sall.: curam humanarum rerum (v. den Göttern), Plin. u. Quint.: curam sui, Sen.: curam civium, Liv.: curam pro nobis hospitis, uxor, agas, Ov.: curam de Samnitibus, non de se, Liv. – avocare curam alcis, die Aufm. jmds. abziehen, jmd. zerstreuen, Col. – capit alcis animum cura sacrorum et caerimoniarum, Liv. – conferre magnam curam in alcis salutem diligentiamque, Cic.: conferre omnem suam curam atque operam ad philosophiam, Cic. – cosumere in alcis salute omnem suum laborem, omnem operam, curam, studium, Cic.: istorum in dialecticis omnis cura consumitur, Cic. – defungi (loswerden) eā curā, Liv. – desiderare (erfordern) acrem curam diligentiamque, Cic. – curam hanc dimittere, Ov.: non dimittere istam curam, Cic.: dimittere omnem curam suorum, sich um die Seinigen gar nicht weiter bekümmern, Suet. – distendere alcis curam, jmds. Sorgfalt nach allen Seiten in Anspruch nehmen, jmd. gehörig beschäftigen, Col. 8, 2, 7 u. 12, 46, 1 (versch. von
    ————
    curas distendere, s. no. II, 1). – est cura alcis, m. pro u. Abl., publica cura est pro moenibus istis, Ov.: m. ut u. Konj., medici cura esse debet, ut etc., Cels.: m. ne u. Konj., haec mea cura est, ne quid tu perdas, Hor.: una erat cura, ne inultus occĭderet, nur darauf war sein Augenmerk gerichtet, daß er nicht usw., Curt. – est alqs cura alci od. alcis, cura pii dis sunt (Riese cura deûm di sunt) et qui coluere, coluntur, Ov. met. 8, 724 (715). – est alci cura alcis rei od. alcis, es trägt jmd. Sorge für etw. od. einen, nimmt Interesse an etw., richtet sein Augenmerk auf etw., bekümmert sich um etw. od. jmb., zB. Romanis interim arcis Tarentinae praesidiique, quod ibi obsideretur, cura est, Liv.: quodsi hominibus bonarun rerum tanta cura esset, quanto studio aliena petunt, Sall.: artium ingenuarum tibi maxima cura est, Ov.: cura tibi non est hospitis ulla tui, Ov. – cura est od. alci cura est m. folg. Infin., cura comere capillum fuit, Sen.: cura finitimos vincere maior erat, Ov.: praeverti ad Armenios instantior cura fuit, Tac.: ingens cura est mis cordibus aequiperare, Enn. fr.: nulli cura fuit externos quaerere divos, Prop.: nec sit mihi cura mederi, Verg. – alci cura est m. folg. ne u. Konj., haec mea cura est, ne quid tu perdas neu sis iocus, Hor.: inter quae maxima erat cura duci (war das Hauptaugenmerk des F. darauf gerichtet), ne qua exprobratio cuiquam veteris fortunae discordiam inter ordines se-
    ————
    reret, Liv.: u. cura est alcis m. folg. indir. Fragesatz, neque senatus in eo cura, an imperii extrema dehonestarentur,Tac. ann. 4, 74. – est alqd intentioris curae, zB. custodiae vigiliaeque et ordo stationum intentioris curae erant, Liv. – est alci alqd od. alqs curae od. est alci curae de alqa re, es ist jmdm. eine Sache od. Pers. zur Sorge, d.i. ein Gegenstand der Sorge, Fürsorge, es läßt sich jmd. eine Sache od. Pers. zur Sorge sein, angelegen sein, zB. tibi erit eidem, cui salus mea fuit, etiam dignitas curae, Cic.: Caesar pollicitus est sibi eam rem curae futuram, Caes.: propinqui, quibus est puella curae, Catull.: rati sese dis immortalibus curae esse, Sall.: ergo illi curae contigit esse tuae, Ov.: de ceteris senatui curae fore, Sall.: de Tirone mihi curae est, Cic. ep.: mihi magnae curae tua vita et dignitas est, Anton. in Cic. ep.: salutem eius regis senatui populoque Romano magnae curae esse, Cic.: ei permagnum et perhonorificum videbatur senatui populoque Romano tantae curae esse salutem suam, Cic.: non enim tibi ea res maiori curae aut est aut erit quam mihi, Cic.: ceterum magis vis morbi ingravescens curae erat terroresque ac prodigia, Liv. 4, 21, 5: ceterum eo tempore minus ea bella quae gerebantur curae patribus erant, quam exspectatio nondum coepti cum Antiocho belli, Liv. 35, 23, 1: in eorum periculis non secus absentes quam praesentes amicos Attico esse curae, Nep. Att. 12, 5: so auch alci curae
    ————
    est m. folg. ut od. ne u. Konj., zB. velim tibi curae sit, ut aliquid istinc bestiarum habeamus, Cael. in Cic. ep.: magis curae est magisque adformido, ne is pereat aut corrumpatur, Plaut.: in primis tibi curae sit, ne mihi tempus prorogetur, Cic.: patribus aeque curae fuisse, ne qua iniuria in eos oreretur, Liv.: alci curae est m. folg. indir. Fragesatz, zB. quo magis quae agas curae sunt mihi, Ter.: omnibus civitatibus Graeciae et Asiae curae erat, quid Eumenes in senatu egisset, Liv.: mihi maiori curae est, quemadmodum vobis gratiam referam, quam etc., Cic.: mihi non minori curae est, qualis res publica post mortem meam futura sit, quam qualis hodie sit, Cic.: quin id erat curae, quo pacto cuncta tenerem, Hor.: nisi sane curae sit (von Interesse für mich ist), quorsum eventurum hoc siet, Ter. – alci curae est m. Infin., zB. erit mihi curae explorare provinciae voluntatem, Traian. in Plin. ep.: magnae veteribus curae fuit gratiam dicendi et paribus et contrariis acquirere, Quint.: eligere modo curae sit (nur sei man in der Auswahl vorsichtig), Quint. – u. alci curae est m. Acc. u. Infin., tibi curae est sentire cives tuos, quanto per te onere leventur, Liv. 30, 31, 3. – plus exigere (erfordern) laboris et curae, Quint. – habere curam alcis rei od. alcis, für etw. Sorge tragen, auf etw. Sorgfalt verwenden, an etw. od. jmd. Interesse nehmen, sich um jmd. od. etw. bekümmern, sich etw. angelegen sein lassen, zB. liber-
    ————
    tatis, Sall.: rerum divinarum. Liv.: in primis pacis tuendae, Suet.: serendi (arborem turis), Plin.: Ausoniae gentis, v. den Göttern, Ov.: delectus multo intentiorem quam alias curam habebat, Liv. – so auch habere curam de od. in alqa re, zB. de vita communi omnium curam publicaeque rei constitutione habere, Vitr. 1. praef. § 2: in ea (re publicā) cognoscenda multam magnamque curam habui, Ps. Sall. de rep. 2, 1, 3. – u. habere alqm od. alqd curae od. sibi curae, zB. petitionem alcis c. h., Sall.: nec aliter universos quam membra partesque imperii c. h., Suet.: me ut id mihi habeam curae rogas, Varro: eos tibi et rem, de qua misi, velim curae habeas, Cael. in Cic. ep.: u. so curae sibi habere m. Infin., zB. ut ille ex ultimis terris, quid ageret, curae sibi haberet certiorem facere Atticum, Nep. Att. 20, 4: curae habere m. folg. ut u. Konj., habebo itaque curae, ut te meliorem tibi reddam quam accepi, Sen. de ben. 1, 8, 2: curae habere m. folg. Relativsatz, sapienter habeatis curae, quae imperavi atque impero, Plaut. Men. 991: u. absol. curas habere, alle mögliche Sorgfalt anwenden, nichts vernachlässigen, Iustin. 43, 4, 11. – impendere curam alci rei, zB. rei domesticae, Phaedr.: u. so acrem quam maxime curam spei futuri oratoris, Quint. – incumbere onmi cogitatione curāque in rem publicam, Cic.: dagegen incumbe in eam curam od. totā mente incumbe in hanc curam, laß das deine an-
    ————
    gelegentliche Sorge sein, Cic. – at mihi cura non mediocris inest, fontes ut adire remotos queam, Hor. sat. 2, 4, 93 sq. – intendere curam alcis, jmds. Aufmerksamkeit spannen, zB. gens bellicosa... curam regis intenderat, ließ den K. auf seiner Hut sein, Curt.; dagegen curam intendere in alqd, die Aufmerksamkeit, sein Augenmerk auf etw. richten, zB. in quem omnes intenderat curas, Curt.: dum omnium cura in Veiens bellum intenta est, Liv.: u. m. folg. indir. Fragesatz, non intenta cuiusquam cura, quae firmitudo (coriorum), quae mensura, ohne daß jemand genau darauf geachtet hätte, Tac. – ne Syphacis quidem reconciliandi curam ex animo mittere, den Gedanken nicht aufgeben, Liv. – ponere curam et aegritudinem, Cic.: ponere curam alcis rei, die S. für etw. beiseite lassen, sich nicht weiter um etw. bekümmern, zB. positis omnium aliarum rerum curis, mit Hintansetzung aller andern Geschäfte, Liv. – aber ponere curam in alqa re, Sorgfalt, Aufmerksamkeit richten, verwenden, zB. omnem curam in siderum cognitione, Cic.: omnis mihi cura et opera posita est in hominum periculis defendendis, Cic. – postulare (erfordern) minorem curam, Quint. – remittere curam diligentiamque, nachlassen in usw., Caes.: omnem curam belli remittere, Liv.: omnes curas referre ad alqm et in eo consumere, Cic. – stimulare curam, zB. ne fames quidem, quae mutas accenderet bestias, curam stimulare pos-
    ————
    set, Liv. – suscipere curam, es sich eine Sorge sein lassen, darauf sein Augenmerk richten, m. folg. ut od. ne u. Konj. od. folg. indir. Fragesatz, zB. suscipe curam et cogitationem dignissimam tuae virtutis, ut Caesarem et Pompeium perfidiā hominum distractos in pristinam concordiam reducas, Balb. in Cic. ep.: quod magnam curam suscipiebat (weil er sich wohl hütete), ne quo temere progrederetur, Auct. b. Alex.: hanc quoque suscipe curam, quemadmodum experiamur, Cic. – sustinere maximam curam belli, die schweren u. sorgenvollen Kriegslasten zu tragen haben, Cic. – omni mente in ea cogitatione curaque versari, ut etc., Cic.: omnis cura mea solet in hoc versari semper, si possim, ut boni efficiam aliquid dicendo, Cic.: vincere omnes curā, vigilantiā, patientiā, Nep. – So nun insbes.: α) das Interesse für etw. Neues, die Neugierde, cura ingenii humani, die dem Menschen angeborene Neugierde, Liv. 21, 22, 7 (u. dazu Fabri): inerat cura insita mortalibus videndi congredientes nobilem regem et... legatos, Liv. 42, 39, 3. – β) das wissenschaftliche Streben, das Studium, die Forschung, cura et meditatio (Nachdenken), Tac. dial. 16; vgl. Tac. Agr. 10. – Plur., sapientis animus cum his habitans pernoctansque curis, Cic. Tusc. 5, 69. – dah. meton. = die ausstudierte Schrift, die Ausarbeitung, Arbeit, c. recens, Ov., nova et recens, Tac.: ii, quorum in manus cura nostra venerit, Tac.:
    ————
    essent et iuvenes, quorum inedita cura est, Ov.; dimissā priore curā novae cogitationi toto pectore incumbam, Tac.: Plur.: condere victuras temptem per saecula curas, Mart. 1, 107, 5.
    2) die Fürsorge = die Besorgung, Behandlung, Abwartung, Wartung, Pflege, Aufsicht, a) die landwirtsch. Pflege, Zucht, Pelusiacae lentis, Verg. georg. 1, 228: quae cura boum, qui cultus habendo sit pecori, Verg. georg. 1, 3. – b) die physiche Pflege des Körpers, bes. auch die verschönernde, das Ordnen, Schmücken, der Putz, wie θεραπεία (s. Broukh. Prop. 2, 12 [14], 28. Gronov Obss. 1, 23 p. 98 Fr.), m. subj. Genet., cura mulierum, Phaedr. – m. obj. Genet., c. corporis, Quint.: formae, Sen.: comae, Prop.: capillorum, Suet.: cura cultusque feminarum, Liv. – c) die Krankenpflege, α) des Wärters usw., die Pflege, saucios sustentare curā, Tac. ann. 4, 63. – β) des Arztes, die Behandlung, Heilung, Kur (griech. θεραπεία) c. morbi, Iustin.: c. aquae, quae inter cutem est, Cels.: si quid cura levarit, Cels.: cum omnem curam fata vincerent, Vell.: Plur., curae aegrescentium, Macr. sat. 7, 4, 6. – übtr., relinquebatur simplex illa iam cura doloris tui, Cic. ep. 5, 16, 5: illa fuit lacrimis ultima cura meis (v. Schlafe), Prop. 1, 3, 46. – d) die Besorgung einer Leiche (griech. κήδευσις), quibus ea (mater) funeris sui curam demandarat, Suet. Tib. 51, 2; vgl. Tac. hist. 5, 5. – e)
    ————
    die Besorgung der Götter, cura deorum, der Gottesdienst (griech. θεραπεία θεῶν), Liv. 6, 41, 9. Iustin. 41, 3, 6. – f) die Fürsorge für jmd. od. etw. = die Aufsicht über jmd. od. etw., die Hut, Obhut, α) über jmd.: c. dominae, Ov.; vgl. vollst. dominam servandi cura, Ov.: filium regis non sub hospitum modo privatorum custodia, sed publicae etiam curae ac velut tutelae esse velle, Liv. – bes. des Erziehers, der Erzieherin, c. susceptorum semel adulescentium, Quint.: suum sororisque filios in eadem cura habere, Liv.: alci sororis suae nepotum curam delegare, Quint. – β) über etw.: omnes, quibus vivaria, armenta, alvearia, piscinae, aviaria in cura erant, alle Tierwärter, Hirten, Bienen-, Fisch-, Vogelwärter, Plin. 8, 44. – g) meton.: α) der Pfleger, Wärter, Aufseher, immundae cura fidelis harae (v. Schweinehirten Eumäus), Ov. her. 1, 104 (vgl. no. 3, a, β, ββ). – β) der Gegenstand der Fürsorge, der Schützling, Pflegling, Liebling, c. deûm (v. Anchises), Verg.: ipse Veneris iustissima cura, Dardanius puer, Verg.: tua cura, palumbes, Verg.: absunt, mea cura, sodales, Ov.: Roscia te salutat, cura communis, Sidon.: Lydia (ein Gedicht des P. Val. Kato) doctorum maxima cura liber, Ticida poët. bei Suet.
    3) die Fürsorge = die verwaltende, leitende Besorgung, Pflege, die Verwaltung, Leitung ( das Kommando), die Aufsicht, a) übh.: α) eig.: c. rerum
    ————
    domesticarum, die Verwaltung des Hauswesens, die Hauswirtschaft (οίκονομία), Quint. 3, 3, 9: patrimonii sui curam mandare alci, Sen. de ben. 4, 27, 5. – bes. als Staatsamt, magistratus et imperia et omnis cura rerum publicarum, Sall.: u. so cura rei publicae, Liv., u. cura rerum, Tac.: u. speziell c. urbis, Liv.: aerarii, annonae, Suet.: tabularum publicarum, die V. des öffentl. Schuldbuchs, V. des Staatsärars, Tac.: operum publicorum, Suet.: c. viarum, aquarum, alvei Tiberis, frumenti populo dividendi, Suet.: c. navium, Flottenverwaltung, Tac.: c. legionis armandae, Tac. – alqm ad curam rei publicae admovere, Suet., Ggstz. alqm curā rerum demovere, Tac.: provincias ad suam curam transferre, Suet.: aspenari curam urbis (Stadtpflege, Leitung der städtischen Angelegenheiten) ut ingratam ignobilemque, Liv.: curam ordinandarum bibliothecarum in porticu Octaviae suscipere, Suet.: alci delegare curam providendae tempestatis, die Gewitterwache übertragen, Sen.: curam atque onus Germanici belli Druso delegare, Vell.: obsidionem demandare in curam collegae, Liv.: alci arcis curam mandare, Curt.: curam peditum Paulinus, equitum Celsus sumpsere, Tac.: Equitius, cui tunc erat cura palatii credita, der damalige Hausmarschall, Amm. – β) meton., αα) die Besorgung = die Mühwaltung, Obliegenheit, das Geschäft, hi (delecti) vel aetate vel similitudine curae patres appellabantur, Sall.: hanc
    ————
    curam tibi iniungo, Plin. ep.: in bello in aliqua maiuscula cura negotiove versari, Cic.: est minutioris curae m. folg. Infin., es ist ein allzu kleinliches Geschäft, Quint. 8, 6, 28. – bes. im Plur. (Ggstz. remissiones u. dgl.), nondum ad curas intentus, Tac.: cum sumus necessariis negotiis curisque vacui, Cic.: iam vero tempora curarum remissionumque divisa, Tac.: divisae inter Tutorem et Classicum curae, Tac.: tam humiles et sordidas curas alii mandare, Plin. ep. – ββ) der Aufseher, cura praetorii unus, Haushofmeister, Treb. Poll. Claud. 14, 11: Saturninus ex cura palatii, gewesener Hausmarschall, Amm. 22, 3, 7. – b) die Vormundschaft, Kuratel, curam gerere, administrare, ICt.
    II) wie φροντίς, die Sorge = die Besorgnis, besorgte Teilnahme (Ggstz. gaudium, laetitia; Synon. u. stärkerer Begriff sollicitudo, Kummer, Bekümmernis, s. Plin. ep. 2, 11, 15: dah. oft verb. cura et sollicitudo, sollicitudo et cura, cura et angor, cura et angor animi mei), 1) im allg.: domitor curarum (v. Schlaf), Sen. poët.: curarum milia, Prop. – expers curae od. omnis curae, Liv.: erant illa castra plena curae, Cic. – liber curā et angore animus, Cic.: animus liber sensibus et curis od. omni impeditione curarum (zB. per somnum od. in somnis), Cic.: vacuus hāc curā, Cic.: vacua metu, curā, sollicitudine, periculo vita bonorum virorum est, Cic. – sine cura, ohne
    ————
    S., sorglos, Sall.: u. so auch sine cura esse, Cic. – m. obj. Genet., curā impensarum populi Romani, aus Bes. für usw., Liv. – m. de u. Abl., cura de minore filio, Liv. 44, 44, 1. – m. pro u. Abl., cura pro alqo, Liv. 27, 30, 5. Verg. Aen. 12, 48. – m. in u. Akk., nullā in posterum curā, Tac. hist. 3, 55. – m. attrib. Adjj., curae amarae, Ov.: curae anxiae (bange), Liv.: curae atrae, Hor.: curae edaces, Hor.: c. gravis, gravior, Liv., gravissima, Cic.: c. ingens, Sall.: curae inanes, Lucr.: c. magna, maior, maxima, Cic.: c. materna, Plin.: c. minor, Cic.: curae mordaces, Lucan.: curae novae, Cic. (vgl. haec nova c., Hernici, diese neue Bes. [= Gegenstand der Bes.], Liv. 6, 6, 13): c. parva, Cic.: c. multiplex, Curt.: curae perpetuae, Ov.: c. cotidiana, Ter.: c. summa (zB. summā curā alcis adventum exspectare), Cic.: curae tristes, Verg.: curae vigilantes, Sorgen bei wachendem Auge (S. am Tage), Cic.: so auch curae vigiles, Val. Max. – m. Verben, abigere curas, die S. verscheuchen (v. Lebl.), Hor.: abstinere curis, sich der S. entschlagen, Cels.: accumulat curas filia parva meas, Ov. – adimere alci curam, Ter. (u. so auch quot curas ademi! Ter.). – afferre (alci) curam, curas, S. verursachen, zB. nonnullas curas et molestias (v. Umständen), Cic.: u. m. folg. Acc. u. Infin., Piliam in idem genus morbi delapsam curam tibi afferre maiorem sentio, Cic.: u. m. folg. quod, zB. quod negavit te potuisse ad me scribere,
    ————
    curam mihi attulit, Cic. – afficere alqm aliquā curā, Cic., magnā curā et sollicitudine, Ter. (sowohl v. Pers. als v. Umständen): u. so auch afficior curā, Plin. ep. – curam de coniuge agere, Sorge tragen um d. G. (Ggstz. intrepidum esse pro se), Ov. met. 9, 107. – agitare alqm dies noctesque curis insomniisque, Liv. – cotidiana cura angit animum, Ter.: angi tot curis vigiliisque, Cic. – quod ipsum curam augebat, Liv. – aegritudines, molestiae, maerores, qui exedunt animos hominum conficiuntque curis, Cic.: u. bes. confici curis, Cic., confectus curis, Iustin.: animus curā confectus, Ter. – ut eorum aspectu omnis quae me angebat de re publica cura consederit, Cic. – cur eam rem tam studiose curas, quae tibi multas dabit curas, Cornif. rhet. 4, 21: at tibi curarum milia quanta dabit, Prop. 1, 5, 10. – decedit alci cura u. alci cura de alqa re (s. Drak. Liv. 4, 52, 8. Burm. Suet. Caes. 24), zB. priusquam ea cura decederet patribus Romanis, Liv.: de domesticarum rerum eventu nec patribus nec plebi cura decesserat, Liv.: donec cura de Antiocho decessisset, Liv. – demere animis curas, Varro. – deducere animo curas, Hor. – curas depellere vino, Tibull. – deponere curam pro alqo, Verg.: deponere tristes animo curas, Verg.: in alcis sermone et suavitate omnes curas doloresque deponere, Cic. – dimittere curam hanc, Ov. met. 1, 209. – velut in duo pariter bella distenderant curas hominum, hatten die
    ————
    Besorgnisse gleichs. zwischen zwei Kriegen in gleicher Weise geteilt, Liv. 27,40, 1 (versch. v. curam alcis distendere oben no. I, 1). – omnium tamen non tanta pro Aetolis cura erat, quam ne Philippus regnumque eius grave libertati futurum rebus Graeciae immisceretur, Liv. 27, 30, 5. – mihi maximae curae est non de mea quidem vita, sed me patria sollicitat, Cic.: Pompeius de Clodio iubet nos esse sine cura, Cic. – fuit intactis quoque cura condicione super communi, Hor. ep. 2, 1, 152. – parte curae exonerarunt senatum consulis litterae, Liv. – me his exsolvite curis, Verg.: extenuat corpus cura, Cels. – alqd curam facit m. folg. ne u. Konj., läßt besorgen, daß usw., Tac. ann. 3, 52. – fugere curam, Cic. – quam pro me curam geris, hanc precor, optime, pro me deponas, Verg. Aen. 12, 48 sq. – pectus alcis anxiis implere curis (v. einem Ereignis), Liv.: imponere finem curis, Verg.: primo gravis cura patres incessit, Liv.: affirmatio Pori multiplicem animo regis iniecerat curam, Curt.: u. inicere (alci) curam m. folg. ne u. Konj., Ter. adelph. 708. Curt. 3, 1 (2), 17: inicere alci curam metumque, ne etc., Liv. 5, 7, 4. – cum curis laxati sumus, Cic.: saepissime curam et angorem animi mei sermone et consilio levasti tuo, Cic.: levare (abnehmen) alqm curā od. magnā curā, Cic.: liberare alqm curā, istā curā, magnā curā et sollicitudine, Cic.: ut quoquo modo aut liberarem te istā curā aut certe leva-
    ————
    rem, Cic. – non tamen invictum animum curae obruunt (erdrücken), Curt.: illum ingens cura atque laetitia simul occupavere, Sall. – partiri curas cum alqo, Verg.: pellere curas vino, Hor., curas e pectore, Sil. – illa restabat cura, ne etc., Liv. – ea me cura vehementissime sollicitat, Cic.: me illa cura sollicitat angitque vehementer, quod (daß) etc., Cic. – solvere alqm curis ceteris, Ter.: curas et corpora somnus solverat, Ov. – videris gravem curam suscepisse vehementerque esse de nobis sollicitus, Cass. in Cic. ep.: maximam hic sollicitudinem curamque sustineo, ne m. folg. Konj., Cic. – traducere animos a minore cura ad summum timorem (v. einem Vorfalle), Cic. – et curā vacare et negotio, Cic.: maternā vacare curā, Plin.: vitare curam domesticorum, sich der S. um den Haushalt entschlagen, Cels.: multiplices animo volvere curas, Catull.
    2) die Liebessorge, Liebesqual, die Liebe (vgl. Lachmann Prop. 1, 11 [10], 17), c. mea, tua, die Liebe zu mir, zu dir, Ov. u. Prop.: iuvenum curae, Hor.: possum alterius curas sanare recentes, Prop. – meton. (wie μέλημα) = die Geliebte, die Flamme, tua cura, Lycoris, Verg.: Lynceu, tune meam potuisti tangere curam? Prop. – Arch. Dat. curai, Elog. clar. vir. 24 im Corp. inscr. Lat. 12. p. 285.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > cura

  • 19 lenken

    I v/t
    1. MOT. steer; (fahren, auch Pferdewagen) drive; FLUG. pilot, be at the controls of; (Rakete, Tier) guide; (wenden) steer, turn ( nach towards, to); das Pferd am Zügel lenken guide ( oder steer) a horse by the reins
    2. fig. (richten) (Person, Gedanken, Gespräch etc.) guide, direct; geschickt: steer; die Aufmerksamkeit auf etw. / sich (Akk) lenken draw attention to s.th. / draw attention to o.s., attract attention; seinen Blick auf jemanden / etw. lenken turn one’s gaze on s.o. / to(wards) s.th.; das Gespräch / die Diskussion lenken auf (+ Akk) steer ( oder bring) the conversation / discussion [a]round to; seine Schritte nach X / heimwärts lenken geh. head for X / home; lit. turn ( oder direct) one’s steps towards X / home; Verdacht
    3. (kontrollieren) (Person, Wirtschaft, Presse etc.) control; (Staat) govern; das Kind lässt sich schwer lenken the child is difficult to manage; ihm fehlt die lenkende Hand he has no one to keep him under control; gelenkt
    II v/i MOT. steer; (fahren) drive; ( mehr) nach links lenken steer (a bit more) to the left; Anweisung: left hand down (a bit more); mit einer Hand lenken drive with one hand; darf ich mal lenken? can I (have a) drive?; denken
    * * *
    das Lenken
    driving
    * * *
    lẹn|ken ['lɛŋkn]
    1. vt
    1) (= führen, leiten) to direct, to guide; (fig = beeinflussen) Sprache, Presse etc to influence; Kind to guide
    2) (= steuern) Auto, Flugzeug, Schiff etc to steer; Pferde to drive

    sich leicht lenken lassento be easy to steer/drive

    3) (fig) Schritte, Gedanken, seine Aufmerksamkeit, Blick to direct (
    auf +acc to); jds Aufmerksamkeit, Blicke to draw ( auf +acc to); Verdacht to throw, to draw ( auf +acc onto); Gespräch to lead, to steer; Schicksal to guide

    das Gespräch in eine andere Richtung lenken — to steer the conversation in another direction

    die Geschicke des Landes/der Partei lenken — to control the future of the country/party

    2. vi
    (= steuern) to steer

    seine Schritte heimwärts lenken (liter, hum inf)to wend one's way homewards (liter, hum), to turn one's steps to home (liter, hum)

    * * *
    1) (to point, aim or turn in a particular direction: He directed my attention towards the notice.) direct
    2) (to direct into a particular course: He channelled all his energies into the project.) channel
    3) (to control the movement of: The teacher guided the child's hand as she wrote.) guide
    4) (to direct; to aim or point: He turned his attention to his work.) turn
    * * *
    len·ken
    [ˈlɛŋkn̩]
    I. vt
    etw \lenken to steer sth
    so, jetzt lenke das Auto nach rechts right, now turn [the car] off to the right
    jdn \lenken to direct [or guide] sb
    jdn/etw \lenken to control sb/sth
    gelenkt planned, managed
    die staatlich gelenkte Presse the state-controlled press
    gelenkte Wirtschaft controlled economy
    4. (geh: wenden)
    etw wohin \lenken to direct sth somewhere
    seinen Blick auf jdn/etw \lenken to turn one's gaze on sb/sth
    5. (richten)
    etw auf etw akk \lenken to direct sth to sth
    jds Aufmerksamkeit auf etw akk \lenken to draw sb's attention to sth
    geschickt lenkte sie das Gespräch/die Unterhaltung auf ein weniger heikles Thema she cleverly steered the conversation round to a less controversial subject
    II. vi to drive
    der Mensch denkt, Gott lenkt (prov) man proposes, God disposes prov
    * * *
    1) auch itr. steer < car, bicycle, etc.>; be at the controls of < aircraft>; guide < missile>; (fahren) drive <car etc.>

    wenn du geschickt lenkstif you do some crafty steering

    2) direct, guide <thoughts etc.> (auf + Akk. to); turn < attention> (auf + Akk. to); steer < conversation>

    die Diskussion auf etwas/jemanden lenken — steer or bring the discussion round to something/somebody

    3) control < person, press, economy>; rule, govern < state>
    * * *
    A. v/t
    1. AUTO steer; (fahren, auch Pferdewagen) drive; FLUG pilot, be at the controls of; (Rakete, Tier) guide; (wenden) steer, turn (
    nach towards, to);
    das Pferd am Zügel lenken guide ( oder steer) a horse by the reins
    2. fig (richten) (Person, Gedanken, Gespräch etc) guide, direct; geschickt: steer;
    die Aufmerksamkeit auf etwas/sich (akk)
    lenken draw attention to sth/draw attention to o.s., attract attention;
    seinen Blick auf jemanden/etwas lenken turn one’s gaze on sb/to(wards) sth;
    das Gespräch/die Diskussion lenken auf (+akk) steer ( oder bring) the conversation/discussion [a]round to;
    seine Schritte nach X/heimwärts lenken geh head for X/home; liter turn ( oder direct) one’s steps towards X/home; Verdacht
    3. (kontrollieren) (Person, Wirtschaft, Presse etc) control; (Staat) govern;
    das Kind lässt sich schwer lenken the child is difficult to manage;
    ihm fehlt die lenkende Hand he has no one to keep him under control; gelenkt
    B. v/i AUTO steer; (fahren) drive;
    (mehr) nach links lenken steer (a bit more) to the left; Anweisung: left hand down( a bit more);
    mit einer Hand lenken drive with one hand;
    darf ich mal lenken? can I (have a) drive?; denken
    * * *
    1) auch itr. steer <car, bicycle, etc.>; be at the controls of < aircraft>; guide < missile>; (fahren) drive <car etc.>
    2) direct, guide <thoughts etc.> (auf + Akk. to); turn < attention> (auf + Akk. to); steer < conversation>

    die Diskussion auf etwas/jemanden lenken — steer or bring the discussion round to something/somebody

    3) control <person, press, economy>; rule, govern < state>
    * * *
    adj.
    direct adj. v.
    to drive v.
    (§ p.,p.p.: drove, driven)
    to guide v.
    to mastermind v.
    to steer v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > lenken

  • 20 Acht, acht [3]

    3. Acht, acht, gew. mit einer Präposition u. den Verben »haben, geben, nehmen, lassen«: I) die Aufmerksamkeit: auf etwas achthaben od. achtgeben, animum intendere alci rei, in od. ad alqd. animum advertere od. attendere ad alqd (die Aufmerksamkeit auf etwas richten). – observare alqd (beobachten). – adesse animo (animis). erigere mentem (mentes) auresque (aufmerksam auf den Vortrag eines Redenden); auch verb., aures erigere animumque attendere. – operam dare alci rei (seine ganze Aufmerksamkeit auf etw. wenden. z. B. fabulae). – auf jmd. achtgeben od. achthaben, custodire alqm (ihn genau beobachten, nicht aus den Augen lassen): die Zeit, Gelegenheit in acht nehmen, tempus, occasionem observare. – gib acht! attende! [59] ausculta! hoc age! (um die Aufmerksamkeit zu spannen); hem serva! (wenn man warnen will). – nicht achtgeben, alias res agere: auf etwas nicht achtgeben, neglegere alqd: etw. außer aller Acht lassen, curam alcis rei abicere; alcis rei oblivisci, memoriam deponere (vergessen). – II) die angewendete Aufmerksamkeit, Sorgfalt, sowohl ein Gut zu erhalten, als ein Übel zu verhüten: etwas in acht nehmen, alqd curare; rationem alcis rei habere od. ducere (z. B. seinen Vorteil, commodi sui): seine Gesundheit in acht nehmen, valetudinem curare; dare operam valetudini: sich in acht nehmen, sibi temperare od. parcere (sich mäßigen, sich schonen, z. B. in Rücksicht des Genusses schädlicher Dinge, vom Kranken); animum attendere ad cavendum (auf seiner Hut sein); cavere insidias. praecavere ab insidiis (sich vor Nachstellungen hüten); continere linguam. moderari linguae (seine Zunge mäßigen, sich im Reden in acht nehmen). – sich in acht nehmen vor etc. od. daß nicht etc., cavere alqm u. alqd od. ab alqo u. ab alqa re u. cavere, ne etc; praecavere ab alqa re u. praecavere, ne etc.; cautionem adhibere in alqa re (behutsam zu Werke gehen); vitare alqm u. alqd (vermeiden); auch durch videre, providere, animum advertere mit folg. ne u. Konj.: sich nicht in acht nehmen, auch parum cautum esse (zu wenig vorsichtig sein).

    deutsch-lateinisches > Acht, acht [3]

См. также в других словарях:

  • Aufmerksamkeit, die — Die Aufmêrksamkeit, plur. inusit. die vorsetzliche Richtung der Vorstellungskraft auf einen Gegenstand. Mit Aufmerksamkeit zuhören. Auch wohl diese Vorstellungskraft selbst. Die Aufmerksamkeit auf etwas richten. Ingleichen aufmerksame… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Aufmerksamkeit — Beispiel für aufmerksames Betrachten Verschiedene …   Deutsch Wikipedia

  • Aufmerksamkeit — 1. Andacht, Anspannung, Augenmerk, Geistesgegenwart, Interesse, Konzentration, Sammlung, Wachsamkeit; (geh.): Achtsamkeit, Inbrunst; (veraltet): Acht. 2. Entgegenkommen, Freundlichkeit, Gefälligkeit, Höflichkeit, Liebenswürdigkeit, Ritterlichkeit …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Aufmerksamkeit — merken: Das germ. Verb mhd. merken, ahd. merchen, niederl. merken, schwed. märka ist von dem unter ↑ Marke behandelten germ. Substantiv *marka »Zeichen« abgeleitet und bedeutete demnach zunächst »mit einem Zeichen versehen, kenntlich machen«,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Aufmerksamkeit — I. Marketing:Fähigkeit des Organismus zur selektiven Erhöhung der ⇡ Aktivierung. Konstrukt, das die Bereitschaft eines Individuums beschreibt, Reize aus seiner Umwelt wahrzunehmen. Bei Darstellung der A. geht es darum, wie stark das Verhalten… …   Lexikon der Economics

  • Ökonomie der Aufmerksamkeit — Bei der Ökonomie der Aufmerksamkeit, auch als Aufmerksamkeitsökonomie bezeichnet, handelt es sich um einen wissenschaftlichen Entwurf von Professor Georg Franck, den er in seinem gleichnamigen Buch vorstellt. Der Zusammenhalt der Gesellschaft… …   Deutsch Wikipedia

  • Polarisation der Aufmerksamkeit — (auch: Montessori Phänomen) ist ein Begriff aus der Pädagogik, der von Maria Montessori eingeführt wurde. Er bezeichnet die selbstvergessene, spielerisch explorative Tätigkeit des Kindes mit didaktischen Materialien, Farben und Formen etc. (ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Objektbasierte Aufmerksamkeit — Zur Selektion von visueller Aufmerksamkeit gibt es drei unterschiedliche Theorien. Diese wären die objektbezogene oder objektbasierte Aufmerksamkeit, die orts oder raumbasierte Aufmerksamkeit, und die dimensionsbasierte Aufmerksamkeit. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Objektbezogene Aufmerksamkeit — Zur Selektion von visueller Aufmerksamkeit gibt es drei unterschiedliche Theorien. Diese wären die objektbezogene oder objektbasierte Aufmerksamkeit, die orts oder raumbasierte Aufmerksamkeit, und die dimensionsbasierte Aufmerksamkeit. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Gleichschwebende Aufmerksamkeit — in der analytischen Sitzung lautet die wichtigste technische Grundregel Freuds für den Psychoanalytiker und beschreibt wie er dem Patienten zuhören soll, ohne bestimmte Inhalte von dessen Äußerungen zu bevorzugen: „Man halte alle bewußten… …   Deutsch Wikipedia

  • Sein Augenmerk auf jemanden \(oder: etwas\) richten \(auch: lenken\) — I Sein Augenmerk auf jemanden (oder: etwas) richten (auch: lenken)   Die Wendung bedeutet, jemanden besonders zu beachten oder einer Sache besondere Aufmerksamkeit zu schenken: Der Wirt richtete sein Augenmerk auf die beiden Fremden. Die… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»